Feurige Facharbeit in der Klasse 9 im Fach WAT
FB Technik Feurige Facharbeit in der Klasse 9 im Fach WAT
Geschrieben am 04.03.2021
Die neunten Klassen erhalten in diesen Tagen die Ergebnisse ihrer wissenschaftlichen Facharbeiten. Diese obligatorisch in vielen Wissenschaftsdisziplinen anzufertigenden Arbeiten werden in jedem Schuljahr von den DeutschlehrerInnen und den FachlehrerInnen der Fachbereiche vorbereitet.
Im Fach Wirtschaft-Arbeit-Technik hat sich Jonas Eichhorst aus der Klasse 9/4 für eine Facharbeit zum Thema „Energieumwandlungen am Beispiel einer Dampfmaschine“ bei seinem Fachlehrer Hr. Dr. Trippo entschieden. Die Besonderheit bei der Aufgabenstellung lag darin, dass zusätzlich zu dieser theoretischen Arbeit auch das Dampfmaschinenmodell der Schule wieder zum Laufen gebracht werden sollte. Dieses funktionsuntüchtige Modell konnte im Technik-Unterricht bisher immer nur theoretisch vorgeführt werden. Ein Stirling-Motor, der grundsätzlich als ein Verbrennungsmotor aber anders funktioniert, übernahm den praktischen Part.
Für die schwierigen Reparatur- und Restaurationsarbeiten benötigte man Hilfe. Zugute kam uns dabei die Zusammenarbeit mit dem Industriemuseum Teltow e.V, über das wir Herrn Dieter Schmidt, einen pensionierten Diplom-Ingenieur und Dampfmaschinenspezialisten kennen lernten. Jonas erarbeitete mit ihm gemeinsam ein Schadensbild, einen Restaurationsplan und einen Plan zur Neuanfertigung verschlissener Originalteile. Herr Schmidt datierte das Dampfmaschinenmodell auf ein Alter um die 80 Jahre. Viele Bauteile, zum Teil der Not und dem Mangel damals geschuldet, waren doch materialtechnisch recht einfach gehalten und jetzt unrettbar verloren. So wurden verschiedene Lager ersetzt und Kesselbauteile erneuert. Auch die heute notwendigen Sicherheitsmerkmale wurden ergänzt. Einige Bauteile mussten auch mit Hilfe eines CAD-Programmes neu konstruiert und z.B. auf einer Drehbank neu angefertigt werden. Alle diese Arbeiten konnte Jonas mit Hilfe von Hr. Schmidt erfolgreich erledigen.
Der Lohn: die Dampfmaschine funktioniert und ist heute schicker als vor 80 Jahren! Wir freuen uns alle auf die Verteidigung der sehr guten Facharbeit in der Klasse 9/4 zu der natürlich auch Hr. Schmidt eingeladen wird.
Fein gemacht!
Dankeschön nochmals an Hr. Schmidt für seine kompetente Hilfe!
PS: Kleine Anekdote: Bei einer versuchten Erstinbetriebnahme der erneuerten Dampfmaschine entstand durch einen Fehler ein kleiner Brand, der aber durch schnelle Reaktion der Beteiligten unter Kontrolle gebracht wurde....
Trippo, FL WAT/TE