Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Zurück

FB Sport Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!

Geschrieben am 11.03.2010

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ Wer kennt diesen Spruch nicht aus den Fußball- DFB- Pokal-Spielen. Auch wir haben es geschafft: Die besten Basketballer des Weinberg-Gymnasiums fahren in der ersten Maiwoche zum Bundesfinale der 16 Landessieger in die Hauptstadt.

Liebe Schüler(-innen), sehr geehrte Eltern, liebe Kollegen und Kolleginnen,

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ Wer kennt diesen Spruch nicht aus den Fußball- DFB- Pokal-Spielen.
Auch wir haben es geschafft: Die besten Basketballer des Weinberg-Gymnasiums fahren in der ersten Maiwoche zum Bundesfinale der 16 Landessieger in die Hauptstadt. Aber alles der Reihe nach:
Am Donnerstag letzter Woche begann unsere Erfolgserie mit einem Sieg der Basketballer der Jahrgänge 1995 bis 1998 (7.-9. Klassen) vor heimischer Kulisse.
Nach der Eröffnung durch den Kleinmachnower Bürgermeister Herrn Grubert und unseren Schulleiter Herrn Thiele, begann die Vorrunde der besten 6 Siegerteams aus den Schulamtsbereichen Brandenburgs. Waren die Kleinmachnower Vorrundenergebnisse teilweise noch sehr knapp, kam es im Finale zu einer deutlichen Leistungssteigerung vor etwa 200 begeisterten Schülerinnen und Schülern des Weinberg-Gymnasiums und einiger Prominenz, z.B. dem Schulrat Ressort Sport Herrn Quella und Henning Harnisch (Sportchef bei ALBA Berlin, Europameister 1993). Dort wurde das Paulus-Praetorius-Gymnasium aus Bernau, nicht zuletzt auf Grund der frenetischen Fans auf der Tribüne, mit einem deutlichen 10 Punkte-Vorsprung besiegt.
Am Dienstag (09.03.10) führte eine etwa 130 km lange Fahrt die Basketballer der Jahrgänge 1993-1996 (8., 9. und 10. Klassen) nach Neuzelle an der Oder. Dort traf man im Wesentlichen auf alte Bekannte, unter anderem auch auf das Gymnasium Bernau, gegen welche wir in der Vorrunde sang- und klanglos untergingen (24:10). Die Revanche für den Donnerstag war gelungen. Durch einen Sieg über das Friedrich-Schiller-Gymnasium Königswusterhausen kam es dennoch zum Einzug in die Zwischenrunde. Dort konnten wir uns in einem spannenden Spiel knapp gegen den Geheimfavoriten, das Geschwister-Scholl-Gymnasium Fürstenwalde, mit 25:22 durchsetzen.
Damit zogen wir gegen unseren Vorrundengegner Bernau ins Finale ein. Eine nochmalige Leistungssteigerung und kleine taktische Umstellungen brachten uns zu Beginn der zweiten Halbzeit deutlich auf die Siegerstraße, so dass wir am Ende hoch verdient mit 22:12 gewannen. Besonderer Dank gilt Tobias Dralle, der beide Mannschaften coachte.
Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin. Mit diesen beiden Siegen ist hoffentlich noch nicht Schluss. Am 11.03. und 18.03. fahren die beiden Mädchen-Mannschaften zu ihren Landesfinals nach Lauchhammer und Fürstenwalde, vor allem die Mädchen der 7., 8. und 9.Klassen mit beachtlichen Erfolgschancen.
Neben den Basketballern haben wir mit den Tischtennisspielern der Jahrgänge 1995-1998 beim Landesfinale in Wusterwitz noch ein weiteres Eisen im Feuer
Bereits mit diesen Erfolgen sind wir im Landkreis Potsdam-Mittelmark und auch darüber hinaus eine der erfolgreichsten Schulen im Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“.
Vielen Dank allen daran beteiligten Schülern, Eltern, Lehrern und Betreuern.

Jungen WK III (95-98)

  • Lukas Schmidt
  • Alexander Korte-Stapff
  • Jannik Schäffer
  • Luca Krüsemann
  • Valentin Griete
  • Julian Hampe
  • Richard Zielke
  • Philip Mühr
  • Roland Winterstein
  • Adrian Henning

Jungen WK II (93-96)

  • Alexander Korte-Stapff
  • Philip Mühr
  • Roland Winterstein
  • Adrian Henning
  • Niklas Molitor
  • Felix Seifert
  • Christopher Curio
  • Arvid Schulz-Kersting

R. Reddmann (für den Fachbereich Sport)

Zurück