Neuigkeiten - Filter
Weitere Informationen zu "Arbeitsgemeinschaften"
- #Game of Grapes
- #Fotogalerie
- #Projekt/Exkursion
- #Wettbewerb
- #Bericht
- #Tag der Wissenschaften
- #Weihnachtsmarkt
- #Projektwoche
- #Schüler machen Schule
- #Schülerfirma
- #St. Patrick's Day
- #Frühlingskonzert
- #Weihnachtskonzert
- #Schülervertretung
- #BerufsUndStudienorientierung
- #Lehrer
- #Eltern
- #Förderverein
- #Mediatoren
- #Schüleraustausch Ungarn
- #Schüleraustausch Frankreich
- #Schüleraustausch Spanien
- #Tag der offenen Tür
- #Termine
- #Naturwissenschaften
- #Gesellschaftswissenschaften
- #Sprachen
- #Kreative Fächer
- #Sport
- #Sekundarstufe I
- #Gymn. Oberstufe
- #Mitwirkungsgremien
Theater am Weinberg Weihnachtsmärchen: Nur noch wenige Karten!!
Geschrieben am

Eamonn, Cachal und Bridget sind drei liebenswerte Gesellen. Sie arbeiten auf dem Land, und ihr Land ist Irland. Dem Klischee entsprechend sind sie bodenständig, schrullig, mitunter mürrisch, aber mit dem Herz am rechten Fleck. Und sie lieben ihren Dienstherren, den gutmütigen Danny O’Connor, der noch an Wunder und Übersinnliches glaubt. Zu gern würden sie ihm mit Rat und Tat zur Seite stehen – zu mehr Geld, mehr Land, mehr Glück bei den Frauen verhelfen. Das Dumme ist nur: Er kann sie nicht verstehen. Denn Eamonn ist ein Esel, Cachal eine Ziege und Bridget eine Kuh. Nein, das ist nicht böse gemeint. Die drei sind wirklich Tiere.
„Der geheimnisvolle Dornbusch“ heißt die neueste Produktion des „Theater am Weinberg“ und entführt den Zuschauer in die Welt der Feen, Kobolde und sprechenden Tiere. Und wie es sich für eine irische Komödie gehört, wird sie mit viel Musik durch die Irish Folk Band der Schule dargeboten.
Theater am Weinberg TaW gewinnt erneut beim Theaterfestival
Geschrieben am

Für die Inszenierung „Das Versteckspiel“ erhielt das TAW 100 von 100 möglichen Punkten. Zusätzlich erhielten die beiden Hauptdarsteller, Cynthia Schulz und Florian Bürger, Sonderpreise für ihre schauspielerische Leistung.
„Das Versteckspiel“ ist ein beliebtes Motiv der spanischen Barockliteratur – und Titel einer Komödie ihres berühmtesten Vertreters, Pedro Calderon de la Barca.
Der Wortwitz und die Wahrnehmungsdichte, die sich selbst hinter Shakespeares Werken nicht zu verstecken brauchen, wurden von 16 Spielerinnen und Spielern zwischen 15 und 30 Jahren kongenial umgesetzt. Die dramaturgische Strenge und die variantenreichen Musik-, Tanz- und Fechteinlagen ermöglichen einen leichten Zugang zum Stück. Spanisches Temperament und große Gefühle wie Hass, Eifersucht, Liebe und Rache bietet das Stück ebenso wie puren Klamauk.
Die neue Saison startet am 01.September 2014. Von 15 bis 16 Uhr bekommst Du in der großen Aula des Weinberggymnasiums einen Einblick in die Welt des Schauspielens. Vorkenntnisse brauchst Du keine, es gibt also keinen Grund zur Panik. Bring bequeme, nicht allzu empfindliche Kleidung und Turnschuhe mit.
Hast Du noch Fragen? Dann wende Dich bitte gerne per Email an die Leitung des Theaters (k.heilmann@wbgym.de).
Wir freuen uns auf Dich!
FB Physik Der Astronomieabend der Klasse 5/1
Geschrieben am
Die eine Gruppe ging zuerst auf den großen Schulhof, die andere Gruppe blieb im Astronomie- und Physikraum 114. Dort hörten sie sich einen Vortrag über Trägerraketen an, lernten das Programm Stellarium kennen und fingen an, eine Sonnensichtbrille zu basteln.
Währenddessen guckte sich die andere Gruppe unten Mond, Jupiter und Co. an (durch ein Fernrohr). Sie lernten außerdem, wie sie den Polarstern finden.
Danach wurden die Orte gewechselt und jeder ging jetzt der anderen Beschäftigung nach. Zum Schluss wurden alle von ihren Eltern abgeholt.
Das war für jeden ein schöner Abend.
geschrieben von Schülern der Klasse 5/1