Neuigkeiten - Filter
Weitere Informationen zu "Biologie"
- #Fotogalerie
- #Projekt/Exkursion
- #Wettbewerb
- #Bericht
- #Tag der Wissenschaften
- #Weihnachtsmarkt
- #Projektwoche
- #Schüler machen Schule
- #Schülerfirma
- #St. Patrick's Day
- #Frühlingskonzert
- #Weihnachtskonzert
- #Schülervertretung
- #BerufsUndStudienorientierung
- #Lehrer
- #Eltern
- #Förderverein
- #Mediatoren
- #Arbeitsgemeinschaften
- #Schüleraustausch Ungarn
- #Schüleraustausch Frankreich
- #Schüleraustausch Spanien
- #Tag der offenen Tür
- #Termine
- #Naturwissenschaften
- #Gesellschaftswissenschaften
- #Sprachen
- #Kreative Fächer
- #Sport
- #Sekundarstufe I
- #Gymn. Oberstufe
- #Mitwirkungsgremien
FB Biologie Fünf Teilnehmer vom Weinberg Gymnasium beim Finale der 27. Landesolympiade Junger Biologen 2022 und andere Erfolge
Geschrieben am
Insgesamt nahmen in diesem Schuljahr 2635 Schüler aus 73 Schulen teil. Das Finale findet am 18. und 19. Mai 2022 in Frankfurt (O) am Gauß-Gymnasium statt.
Damit gehört das Weinberg-Gymnasium wieder einmal zu den erfolgreichsten teilnehmenden Schulen im Land Brandenburg bei Biologieolympiaden.
Unterstrichen wird dieser Erfolg durch die Qualifikation von Leon Chen bei der Internationalen Biolgieolympiade. Als Frühstarter qualifizierte er sich für die dritte Runde des diesjährigen Bundeswettbewerb. Hier musste er knifflige theoretische Aufgaben lösen und praktisch anspruchsvolle Untersuchungen auf Niveau der Sekundarstufe 2 durchführen. Erschwerend kam auch in diesem Jahr hinzu, dass der Wettbewerb wieder online stattgefunden hat.
Leon meisterte alles hervorragend und gehört damit zu den besten 45 Nachwuchsbiologen Deutschlands.
„Zufällig genial“- das war das Motto des diesjährigen Jugend Forscht Wettbewerbes.
Anne Heilmann aus der 8/1 nahm in diesem Jahr in der Sparte „Schüler experimentieren“ teil und präsentierte ihr Projekt: “Menschen, die bei Tieren aufwachsen-Wirklichkeit oder Fiktion“ online einer vierköpfigen Fachjury.
Bei der im Rahmen des Wettbewerbes ausgetragenen online-Challenge konnte Anne für Ihre tollen Ideen sogar einen Sonderpreis erringen.
Insgesamt also wieder sehr schöne Erfolge, wofür wir herzlich gratulieren.
Fachbereich Biologie.
Astronomie Raus aus der Schule – rein ins Labor!
Geschrieben am
Wir wurden von Frau Bizer und Herrn Dr. Trippo begleitet und konnten – aufgeteilt in zwei Gruppen – Vorträge zu aktuellen Forschungsthemen hören. Zu den Themen Seismologie, Schwerelosigkeit, Wärmespeicher und Astrobiologie durften wir selbst experimentieren und spannende Zusammenhänge entdecken!
Unter anderem erhielten wir einen Einblick, welchen Aufschluss uns seismografische Wellen über den Aufbau unseres Erdinneren liefern. Besonders spannend war es, an realen Daten nachzuvollziehen, in welchem Gebiet in der letzten Zeit Erdbebenaktivität aufgetreten ist. Dazu nutzten wir den im School_Lab rund um die Uhr betriebenen Seismometer. Anhand der aufgezeichneten Daten konnten wir unter Anleitung die Epizentren der letzten Erdbeben lokalisieren – und das alles mit Hilfe von Zirkel, Geodreieck und längengetreuen Landkarten!
Eine gelungene Exkursion, die uns auch Anstöße für die berufliche Orientierung im Bereich Naturwissenschaften und Technik bot. Übrigens gibt es auch auf der Homepage des DLR viele weitere spannende Informationen und interessante Links zu Forschungsthemen und Einblicke in den Berufsalltag außergewöhnlicher Forschungsberufe.
Debora Grootoonk, Klasse 9/1
FB Biologie Der Fachbereich Biologie gratuliert
Geschrieben am
Insgesamt beteiligten sich 52 Schülerinnen und Schüler aus 12 Schulen in unserer Region.
Von unserem Gymnasium nahmen 6 Schüler*innen teil. Thea Lara Schüler und Nikolai Wittschorek erhielten eine Anerkennungsurkunde.
Anne Heilmann, (Klassenstufe 7) und Marie Völlger erreichten einen zweiten Platz, Leon Chen (Klasse 8) und Vinzent Götze (Klasse 9) wurden Regionalsieger. Alle vier haben sich damit für das Finale der 26. Landesolympiade Junger Biologen qualifiziert und gehören zu den 10 besten Nachwuchsbiologen in ihrer jeweiligen Klassenstufe. Ebenso hat sich Konrad Frahnert über das Auswahlverfahren zur Internationalen Biologieolympiade für das Finale qualifiziert und gehört zu den besten 12 Biologen in Deutschland. Drücken wir allen die Daume für das Finale.
Herzlichen Glückwunsch im Namen des Fachbereiches Biologie zu diesen sehr schönen Erfolgen.
FB Biologie Dritte Auswahlrunde zur Internationalen Biologieolympiade (IBO) erfolgreich gemeistert
Geschrieben am
Eine besonders große Herausforderung für alle Organisatoren und Beteiligten war das digitale Format. Die sehr anspruchsvollen Klausuraufgaben mussten diesmal online unter Aussicht einer Videokamera geschrieben und anschließend in das Wettbewerbsportal hochgeladen werden. Umfangreiches Wissen aus allen Teilgebieten der Biologie wurde den Teilnehmern an allen vier Wettbewerbstagen abverlangt. Am Donnerstag stand eine praktische Klausur aus dem Bereich Stoffwechselphysiologie auf dem Plan. Ein Teil des Biologievorbereitungsraums verwandelte sich dazu in ein Mini-Labor mit Videokamera. Konrad kam bei den vielfältigen Teilaufgaben ordentlich ins Schwitzen: Lösungen ansetzen, ein Photometer konstruieren, Messreihen aufnehmen und auswerten, alles akribisch notieren und auswerten.
Am Ende hat sich alle Mühe gelohnt und Konrad hat sich aufgrund seiner Leistungen für die vierte Runde der besten 12 Nachwuchsbiologen Ende Mai qualifiziert. Hier geht es um die Tickets für die Auswahlmannschaft, die Deutschland im Sommer bei der 32. IBO 2021 in Lissabon vertreten. Zusätzlich erhielt Konrad einen Sonderpreis für die beste Zoologie- Klausur. Herzlichen Glückwunsch zu diesen außergewöhnlichen Erfolgen. Wir drücken ganz fest die Daumen für die nächsten Herausforderungen.
Konrad bei der praktischen Klausur im Biologie-Vorbereitungsraum