Neuigkeiten - Filter
Weitere Informationen zu "Biologie"
- #Game of Grapes
- #Fotogalerie
- #Projekt/Exkursion
- #Wettbewerb
- #Bericht
- #Tag der Wissenschaften
- #Weihnachtsmarkt
- #Projektwoche
- #Schüler machen Schule
- #Schülerfirma
- #St. Patrick's Day
- #Frühlingskonzert
- #Weihnachtskonzert
- #Schülervertretung
- #BerufsUndStudienorientierung
- #Lehrer
- #Eltern
- #Förderverein
- #Mediatoren
- #Arbeitsgemeinschaften
- #Schüleraustausch Ungarn
- #Schüleraustausch Frankreich
- #Schüleraustausch Spanien
- #Tag der offenen Tür
- #Termine
- #Naturwissenschaften
- #Gesellschaftswissenschaften
- #Sprachen
- #Kreative Fächer
- #Sport
- #Sekundarstufe I
- #Gymn. Oberstufe
- #Mitwirkungsgremien
FB Biologie Der Fachbereich Biologie gratuliert
Geschrieben am
Insgesamt beteiligten sich 52 Schülerinnen und Schüler aus 12 Schulen in unserer Region.
Von unserem Gymnasium nahmen 6 Schüler*innen teil. Thea Lara Schüler und Nikolai Wittschorek erhielten eine Anerkennungsurkunde.
Anne Heilmann, (Klassenstufe 7) und Marie Völlger erreichten einen zweiten Platz, Leon Chen (Klasse 8) und Vinzent Götze (Klasse 9) wurden Regionalsieger. Alle vier haben sich damit für das Finale der 26. Landesolympiade Junger Biologen qualifiziert und gehören zu den 10 besten Nachwuchsbiologen in ihrer jeweiligen Klassenstufe. Ebenso hat sich Konrad Frahnert über das Auswahlverfahren zur Internationalen Biologieolympiade für das Finale qualifiziert und gehört zu den besten 12 Biologen in Deutschland. Drücken wir allen die Daume für das Finale.
Herzlichen Glückwunsch im Namen des Fachbereiches Biologie zu diesen sehr schönen Erfolgen.
FB Biologie Dritte Auswahlrunde zur Internationalen Biologieolympiade (IBO) erfolgreich gemeistert
Geschrieben am
Eine besonders große Herausforderung für alle Organisatoren und Beteiligten war das digitale Format. Die sehr anspruchsvollen Klausuraufgaben mussten diesmal online unter Aussicht einer Videokamera geschrieben und anschließend in das Wettbewerbsportal hochgeladen werden. Umfangreiches Wissen aus allen Teilgebieten der Biologie wurde den Teilnehmern an allen vier Wettbewerbstagen abverlangt. Am Donnerstag stand eine praktische Klausur aus dem Bereich Stoffwechselphysiologie auf dem Plan. Ein Teil des Biologievorbereitungsraums verwandelte sich dazu in ein Mini-Labor mit Videokamera. Konrad kam bei den vielfältigen Teilaufgaben ordentlich ins Schwitzen: Lösungen ansetzen, ein Photometer konstruieren, Messreihen aufnehmen und auswerten, alles akribisch notieren und auswerten.
Am Ende hat sich alle Mühe gelohnt und Konrad hat sich aufgrund seiner Leistungen für die vierte Runde der besten 12 Nachwuchsbiologen Ende Mai qualifiziert. Hier geht es um die Tickets für die Auswahlmannschaft, die Deutschland im Sommer bei der 32. IBO 2021 in Lissabon vertreten. Zusätzlich erhielt Konrad einen Sonderpreis für die beste Zoologie- Klausur. Herzlichen Glückwunsch zu diesen außergewöhnlichen Erfolgen. Wir drücken ganz fest die Daumen für die nächsten Herausforderungen.
Konrad bei der praktischen Klausur im Biologie-Vorbereitungsraum
FB Biologie Regionalsieg und Sonderpreis des MBJS bei Jugend forscht mit Bienen
Geschrieben am
Sie legen Nester mit Brutzellen an. Diese werden dann mit Pollen und Nektar verproviantiert, die von den Bienenweibchen von Blüten der Umgebung gesammelt werden. Die Bienen müssen dabei viele Sammelflüge unternehmen und ihre eigenen Niströhren immer eindeutig erkennen und wiederfinden. Eine rein optische Nesterkennung ist nicht ausreichend. Die Weibchen nutzen daher neben optischen Marken zur Orientierung vor allem olfaktorische Markierungen zur Identifizierung ihrer eigenen Niströhre, für die die Weibchen individuelle Duftstoffe verwenden. Die Existenz dieser individuellen Markierungen wurde mithilfe von Verhaltensversuchen und einer GC/MS-Analyse von in die Nesteingänge eingelegten Papierstreifen nachgewiesen. Zudem wurde die chemische Zusammensetzung dieser Marken identifiziert.
Die Präsentation gefiel der Jury so gut, so dass Konrad ebenfalls noch den Sonderpreis der Ministerin für Bildung Jugend und Sport, Britta Ernst, erhielt. Wir gratulieren Konrad ganz herzlich zu diesem sehr schönen Erfolg und drücken die Daumen für das Landesfinale im April 2021.
Fachbereich Biologie
FB Biologie Qualifikation zum 26. Regionalfinale
Geschrieben am
Insgesamt nahmen an der ersten Runde aus unserer Region 21 Schulen teil, wovon sich in jeder Klassenstufe 10 Schüler*innen für das Regionalfinale qualifizieren konnten. Ein toller Erfolg und wir drücken die Daumen, dass es dann vielleicht für die Qualifikation zum Finale im Mai in Frankfurt (Oder) klappt.
Der Regionalwettbewerb findet am 17. Februar 2021 dezentral am Weinberg-Gymnasium statt und dauert 90 min.