FB Biologie

Geschrieben am

Am 04.11. 2020 fand an unserem Gymnasium die erste Runde der 26. Landesolympiade Junger Biologen statt. Insgesamt beteiligten sich 31 Schüler*innen aus den Klassen 7-10. Zu absolvieren waren 30 Multiple Choice Fragen und drei Komplexaufgaben aus allen Bereichen der Biologie. Die Inhalte gingen teilweise über den Unterrichtstoff hinaus und waren manchmal ganz schön knifflig. Die Besten aus jeder Klassenstufe sind für das Regionalfinale am 24. Februar 2021 qualifiziert.

Weiterlesen

FB Biologie

Geschrieben am

Nun bereits zum 25. Mal fand am 19. Februar 2020 das Regionalfinale der Landesolympiade Biologie statt. Leon Chen und Henrik Wolter aus der Klasse 7, Vinzent Götze und Sonja Becker, Klassenstufe 8, Marie Völlger, Klassenstufe 9 und Erik Räßler aus der 10. Klasse konnten sich aus über 800 Teilnehmer für diesen Wettbewerb qualifizieren.

Weiterlesen

FB Biologie

Geschrieben am

Am 20./21. Mai 2019 öffnete das Carl-Friedrich-Gauß Gymnasium in Frankfurt/Oder zum 24. Mal seine Pforten für die Durchführung des Finales der Brandenburger Landesbiologieolympiade. Zu Beginn des Schuljahres starteten insgesamt 2773 Schülerinnen und Schüler aus 66 verschiedenen Schulen in die erste Runde der mittlerweile traditionellen Olympiade. Fünf Schülerinnen und Schüler konnten sich über zwei Qualifikationsrunden allein aus unserer Schule dafür qualifizieren:

Weiterlesen

LuBK

Geschrieben am

Am 07.03.2019 öffnete das Weinberg-Gymnasium bereits zum zweiten Mal seine Pforten zur Durchführung der zweiten naturwissenschaftlichen Olympiade des Landes Brandenburgs.

Unter dem Motto „Brennen für die Naturwissenschaft“ beteiligten sich 84 naturwissenschaftlich besonders talentierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 und 6 aus 12 Grundschulen und Gymnasien.

Weiterlesen

WBGym

Geschrieben am

Unter dem Motto „Frag dich“ fand am 06. März das Regionalfinale des Wettbewerbs „Jugend forscht“ in Brandenburg an der Havel statt. Von unserer Schule wurden in diesem Jahr zwei Projekte eingereicht.

Weiterlesen