Neuigkeiten - Filter
Weitere Informationen zu "Wirtschaftswissenschaften"
- #Fotogalerie
- #Projekt/Exkursion
- #Wettbewerb
- #Bericht
- #Tag der Wissenschaften
- #Weihnachtsmarkt
- #Projektwoche
- #Schüler machen Schule
- #Schülerfirma
- #St. Patrick's Day
- #Frühlingskonzert
- #Weihnachtskonzert
- #Schülervertretung
- #BerufsUndStudienorientierung
- #Lehrer
- #Eltern
- #Förderverein
- #Mediatoren
- #Arbeitsgemeinschaften
- #Schüleraustausch Ungarn
- #Schüleraustausch Frankreich
- #Schüleraustausch Spanien
- #Tag der offenen Tür
- #Termine
- #Naturwissenschaften
- #Gesellschaftswissenschaften
- #Sprachen
- #Kreative Fächer
- #Sport
- #Sekundarstufe I
- #Gymn. Oberstufe
- #Mitwirkungsgremien
FB Wirtschaftswissenschaften Planspiel Börse 2022/23 – 23 Teams waren dabei!
Geschrieben am
Die 23 Spielgruppen der Klassenstufen 10 bis 12 unserer Schule konnten hautnah miterleben, wie nicht nur wirtschaftliche, sondern politische Ereignisse die Aktienkurse beeinflussen. Die turbulente Spielzeit wurde geprägt durch den Krieg in der Ukraine, die Energiekrise, die steigende Inflation und die Anhebung des Leitzinses.
Da attraktive Aktien vermehrt keinen Nachhaltigkeitsstatus besaßen, mussten sich zum zweiten Mal die Teilnehmenden entscheiden, ob sie sich auf den Gesamtdepotwert oder die Nachhaltigkeit fokussieren.
12 Spielgruppen steigerten ihren Depotwert. Unser bestes Team TuMaLSchl erzielte mit einem Depotgesamtwert von 64 342,29 Euro den ersten Platz im Bereich der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und damit gleichzeitig den zweiten Platz im Land Brandenburg.
Auf Schulebene gab es bzgl. der Depotwerte folgende Platzierung:
- Platz : Adrian Schneider, Felix Rothe (Klasse 11)
- Platz : Matthias Scheib, Richard Höflich, Caspar von Bethmann, Hans Außendahl (Klasse 11)
- Platz : Fynn Farkas, Vincent Ritter, Maximilian Schreyer, Lennart Illner (Klasse 10)
- Platz : Nils Wulfetange, Lucas Feuerstake (Klasse 10)
- Platz : Jonas Thoma, Joris Lindinger, Torben Milkereit, Derin Özcan (Klasse 11)
- Platz : Vincenzo Feige, Marcia Schulz, Georg Fuhrmann, Jonas Rensing (Klasse 12)
- Platz : Valentin Gogulski, Felix Hübsch, Philipp Kaestner (Klasse 11)
WBGym 806,49€ für humanitäre Hilfe in der Ukraine
Geschrieben am
Eure Schülerfirmen Weinbook und Fluid Power
FB Wirtschaftswissenschaften Planspiels Börse 2021/22 – spielend lernen – international!
Geschrieben am
Der Spielzeitraum wurde auf 17 Wochen verlängert und begleitete uns bis Ende Januar 2022. Die Teams konnten ausschließlich nur über die neue Planspiel Börse-App agieren, die in den ersten Wochen erhebliche Mängel aufwies. Digitalität mit 98.000 Spielenden ist eine wahre Herausforderung.
Da attraktive Aktien vermehrt keinen Nachhaltigkeitsstatus besaßen, mussten sich in diesem Jahr die 23 Spielgruppen der Klassenstufen 10 bis 12 unserer Schule entscheiden, ob sie sich auf den Gesamtdepotwert oder die Nachhaltigkeit fokussieren.
Auf Schulebene gab es bzgl. der Depotwerte folgende Platzierung:
- Platz : Felix Hübsch, Valentin Gogulski, Emil Lachmann, Justin Lenz (Klasse 10/3)
- Platz : Florian Schmidt, Julius Stannat, Timon Fest, Sven Wagner (Klasse 12)
- Platz : Henrik Schikofsky, Benjamin Leyendecker, Paul Kutzner, Philipp Hendel (Klasse 12)
- Platz : Tristan Pauck, Gerion Gutzeit, Jakob Heidrich (Klasse 12)
- Platz : Jan Wollenberg, Diego Philippi, Juri Eckstein, Jonas Eichhorst (Klasse 10/4)
Eine Spielgruppe aus dem Jahrgang 11 setzte vollständig auf Nachhaltigkeit: Vincenzo Feige, Jonas Rensing, Georg Fuhrmann und Marcia Schulz belegten damit den ersten Platz im Bereich der Mittelbrandenburgischen Sparkasse.
Am 4. Oktober 2022 wird das Planspiel Börse zum 40. Mal von den Sparkassen ausgerichtet. Wir würden uns freuen, wenn die Jubiläums-Spielrunde online störungsfreier verläuft und nachhaltige Anlagestrategien gefördert werden.
FB Wirtschaftswissenschaften Planspiels Börse 2020 – 26 Teams waren dabei!
Geschrieben am
Bundesweit beteiligten sich im 4. Quartal 2020 ca. 40 000 Teams und erwarben vor dem Hintergrund des realen Börsengeschehens mit einem fiktiven Kapital von 50 000 Euro Wissen über Wertpapiere, wirtschaftliche Zusammenhänge, Risiken und Kursentwicklungen. Nochmals extra gewertet werden nachhaltig Aktien, die dem Nachhaltigkeitsindex MSCI World SRI angehören. In diesem Index sind Aktien von Large- und Mid-Cap-Unternehmen aus 23 Industrienationen gelistet.
Die 26 Spielgruppen der Klassenstufen 10 bis 12 unserer Schule konnten hautnah miterleben, wie nicht nur wirtschaftliche, sondern politische Ereignisse die Aktienkurse an den verschiedenen Börsenplätzen beeinflussen. Viele Team setzten natürlich auf TESLA Aktien.
18 Spielgruppen steigerten ihren Depotwert. Unser bestes Team Pepega Investment Group erzielte mit einem Depotgesamtwert von 63 246,72 Euro und einem Nachhaltigkeitsertrag von 13 249,22 Euro den ersten Platz im Bereich der Mittelbrandenburgischen Sparkasse und damit gleichzeitig den ersten Platz im Land Brandenburg.
Auf Schulebene gab es bzgl. der Depotwerte folgende Platzierung:
- Platz : Timon Fest, Florian Schmidt, Julius Stannat, Sven Wagner (Klasse 11)
- Platz : Per Harksen, Moritz Paterson, Niklas Nitsch (Klasse 12)
- Platz : Valentin Stojiljkovic, Finn Köster, Alexander Kühne (Klasse 12)
- Platz : Felix Haase, Tim Kubitz, Daniel Marzik, Moritz Schroeder-Datow (Klasse 12)
- Platz : Vincenzo Feige, Georg Fuhrmann, Jonas Rensing (Klasse 10)
- Platz : Lilly Haub, Hannah Schlolaut (Klasse 10)
- Platz : Louis Bahr, Tim Ertel, Philipp Rebschieß (Klasse 11)
- Platz : Maira Hermeier Ibarra, Huan Shen (Klasse 10)
- Platz : Amelie Bennewitz, Maike Röwekamp (Klasse 12)
- Platz : Johannes Krause, Matthis Rühle (Klasse 11)
Bemerkenswert dabei ist, dass die vier Erstplatzierten unserer Schule im Gesamtdepotwert die vier ersten Plätze im Nachhaltigkeitsertrag im Bereich der Mittelbrandenburgischen Sparkasse belegten.
Fazit: Soziales, ökologisches und trotzdem wirtschaftlich sinnvolles Handeln gehört die Zukunft. Die Weinberger haben es verstanden.