Neuigkeiten - Filter
Weitere Informationen zu "Gymn. Oberstufe"
- #Game of Grapes
- #Fotogalerie
- #Projekt/Exkursion
- #Wettbewerb
- #Bericht
- #Tag der Wissenschaften
- #Weihnachtsmarkt
- #Projektwoche
- #Schüler machen Schule
- #Schülerfirma
- #St. Patrick's Day
- #Frühlingskonzert
- #Weihnachtskonzert
- #Schülervertretung
- #BerufsUndStudienorientierung
- #Lehrer
- #Eltern
- #Förderverein
- #Mediatoren
- #Arbeitsgemeinschaften
- #Schüleraustausch Ungarn
- #Schüleraustausch Frankreich
- #Schüleraustausch Spanien
- #Tag der offenen Tür
- #Termine
- #Naturwissenschaften
- #Gesellschaftswissenschaften
- #Sprachen
- #Kreative Fächer
- #Sport
- #Sekundarstufe I
- #Mitwirkungsgremien
WBGym Informationsabend "Berufe und Lebenswege"
Geschrieben am
WBGym Einladung Frühlingskonzert 2022
Geschrieben am
Es wird ein buntes Programm aus Solisten, Chören und Bands präsentiert, welches von Schüler:innen der Schule erarbeitet wurde. Falls Sie also noch Zeit an dem Abend haben, hoffen wir Sie mit diesem Überblick interessiert zu haben.
Die Ticketreservierung läuft über die E-Mail: [E-Mail-Adresse anzeigen] und da wir mit diesem Konzert auch Spenden für die Abikasse des Abschlussjahrgangs sammeln, würden wir uns sehr über einen 2€ Spendeneintritt von Ihnen freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Das Orgateam des Frühlingskonzertes
WBGym Weinberg Gymnasiasten erfolgreich bei Jugend forscht
Geschrieben am
Sabine Heinrici aus der Klasse 12 reichte ihre im Rahmen des Seminarkurses angefertigte Arbeit zum Thema „Identifikation von Drogen durch systematischen Farbvergleich und Erstellung eines Kataloges der Vergleichswerte“ im Fachgebiet Chemie ein. In einer 20 minütigen Präsentation berichtete sie vor einer Fachjury von ihren Untersuchungen und Ergebnissen und musste sich den kritischen Fragen stellen. Am Ende des doch langen Tages wurde sie dafür mit einem ersten Preis belohnt und hat sich damit für das Landesfinale am 02. und 03. April 2019 in Schwarzheide qualifiziert. Zusätzlich konnte Sabine bei der Preisverleihung den Sonderpreis der Ministerin für Bildung Jungend und Sport entgegen nehmen.
Ebenfalls konnten sich Klara und Konrad Frahnert über ihre erste Wettbewerbsteilnahme freuen. Sie reichten ihre Arbeit zum Thema: „Freund oder Feind? – Das Verhältnis von Mauerbienen und den in ihren Nestern lebenden Milben“ im Fachgebiet Biologie ein. Die Fachjury vergab auch hier den ersten Preis und die Qualifikation zum Landesfinale.
Herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen.