Neuigkeiten - Filter
Weitere Informationen zu "Gymn. Oberstufe"
- #Game of Grapes
- #Fotogalerie
- #Projekt/Exkursion
- #Wettbewerb
- #Bericht
- #Tag der Wissenschaften
- #Weihnachtsmarkt
- #Projektwoche
- #Schüler machen Schule
- #Schülerfirma
- #St. Patrick's Day
- #Frühlingskonzert
- #Weihnachtskonzert
- #Schülervertretung
- #BerufsUndStudienorientierung
- #Lehrer
- #Eltern
- #Förderverein
- #Mediatoren
- #Arbeitsgemeinschaften
- #Schüleraustausch Ungarn
- #Schüleraustausch Frankreich
- #Schüleraustausch Spanien
- #Tag der offenen Tür
- #Termine
- #Naturwissenschaften
- #Gesellschaftswissenschaften
- #Sprachen
- #Kreative Fächer
- #Sport
- #Sekundarstufe I
- #Mitwirkungsgremien
WBGym Was kostet die Welt?
Geschrieben am
Seit gestern kann für alle Videos gevotet werden und wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unser Video liken und uns somit unterstützen würden. Sie helfen uns auch, wenn sie das Video noch an Freunde und Familie weiterleiten, damit viele Leute unser Video sehen.
Die Votingphase geht bis zum 15.01.2018.
Video: https://youtu.be/9lKGiObhwcc
Vielen Dank!
FB Biologie Ökologische Exkursion in den Spreewald
Geschrieben am
Am Abend ging es mit einem Spreewaldkahn auf Biberexkursion. Diese ließen sich durch uns nicht stören, so dass wir auch einige zu Gesicht bekamen. Erstaunlich, welche Spuren die Biber an den Bäumen so hinterlassen.
Am Sonntag ging es auf eine Paddelboottour durch die wunderschöne Natur des Spreewaldes. Die Tour führte über mäandrierende Spreearme bis nach Groß Wasserburg. Das war ziemlich anstrengend, etwas Abkühlung zwischendurch tat da gut. Dort stärkten wir uns, bevor es dann wieder 10 km zurückging.
Am Abend zum Grillen waren alle sehr erschöpft und freuten sich auf das Essen (was übrigens auch super lecker war).
Am letzten Tag hatten wir nochmal Zeit an den Protokollen zu arbeiten, bis es dann wieder ab nach Hause ging. Alles in Allem hat uns das Wochenende super gefallen und wir empfehlen auch den nächsten Kursen wieder dorthin zu fahren!
Tutorium Leidel, Leistungskurs Biologie
WBGym Abiball 2017 mit Zeugnisübergabe
Geschrieben am
Nachdem das Buffet geöffnet und ausgiebig gegessen wurde, öffneten die Abiturientinnen und Abiturienten die Tanzfläche mit einer Choreographie der besonderen Art. Um 23:00 wurde die Veranstaltung für weitere Gäste geöffnet, um mit den Absolventen zu diesem besondern Anlass zu tanzen und zu feiern.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Organisatoren für eine gelungene und würdevolle Abschiedsveranstaltung!
Fotos: Christian Schmidt / www.world-of-cee.de
Hinweis: Der Artikel wurde auf gesonderten Wunsch einzelner Akteure nachträglich verändert.
WBGym Frühlingskonzert - Danke!
Geschrieben am
Das Konzert wurde durchgängig von mehreren Kameras aufgenommen. Die Live-Aufzeichnungen werden aktuell sortiert und geschnitten, sodass in näherer Zukunft Clips der einzelnen Acts hier veröffentlicht werden können.
FB Französisch Exkursion nach Europa
Geschrieben am
Das ist ein Teil der Arbeit der Stiftung Genshagen, die wir vergangenen Freitag mit dem Französisch-Leistungskurs der zwölften Klasse besuchten: Schülern diese Frage zu stellen und mit ihnen zusammen zu diskutieren. Normalerweise geht sie mit diesem Auftrag in die Schulen, doch wir haben die Sache umgedreht und sie besucht.
Unsere Exkursion fand im Rahmen des alljährlich vom Deutsch-Französischen Jugendwerkes, kurz DFJW, veranstalteten deutsch-französischen Entdeckungstages statt.
Die Stiftung Genshagen, die ihren Sitz im Schloss Genshagen hat, das sich im beschaulichen Dorf Genshagen in Ludwigsfelde befindet, hat sich unter anderem zur Aufgabe gemacht, den Dialog über ein gemeinsames Europa sowohl auf politischer, als auch auf kultureller Ebene zu führen. Sie versteht sich als „Schnittstelle zwischen Zivilgesellschaft und Staat“, wie es in den Leitlinien der Stiftung steht.
Ein großes Vorhaben, mit dem sich zwischen den Feldern und langen Alleen Brandenburgs täglich Mitarbeiter aus Deutschland Frankreich und Polen beschäftigen. Die Zusammensetzung der Nationen geht auf das sogenannte Weimarer Dreieck zurück.
Getragen wir die Stiftung vom Land Brandenburg und der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Dabei ist das Besondere an ihrer Arbeit, dass sie nicht existiert, um für konkrete Probleme tragfähige Lösungen zu erdenken. Diese Ungebundenheit und die etwas abseitige Lage bieten die besten Voraussetzungen für einen entschleunigten, konstruktiven und inspirierten Austausch zwischen europäischen Ländern.
Das dementsprechende Arbeitsklima spiegelt sich auch in unserem Besuch wieder. An die zehn Mitarbeiter sitzen uns in einem schönen Raum des Schlosses gegenüber, stellen ihre Arbeit vor und geben uns Tipps fürs Leben.
„Lernt Sprachen“, ist einer davon, „Lasst auf die Kultur unserer europäischen Nachbarn ein!“
Und ganz wichtig: „Ihr selbst seid Europäer!“
Sätze wie diese hallen später im Licht der erstarkenden Frühlingssonne bei einem Spaziergang durch den öffentlichen Schlosspark nach, in dem Bäume aus aller Welt stehen. Einen Tag, bevor am Brandenburger Tor Marche for Europe die Leute auf die Straßen ruft.
Und plötzlich weiß man all die mühsamen Jahren Französischunterricht zu schätzen, dank denen man nun sagen kann: „Je suis Européen!“