Neuigkeiten - Filter
- #Fotogalerie
- #Projekt/Exkursion
- #Wettbewerb
- #Bericht
- #Tag der Wissenschaften
- #Weihnachtsmarkt
- #Projektwoche
- #Schüler machen Schule
- #Schülerfirma
- #St. Patrick's Day
- #Frühlingskonzert
- #Weihnachtskonzert
- #Schülervertretung
- #BerufsUndStudienorientierung
- #Lehrer
- #Eltern
- #Förderverein
- #Mediatoren
- #Arbeitsgemeinschaften
- #Schüleraustausch Ungarn
- #Schüleraustausch Frankreich
- #Schüleraustausch Spanien
- #Tag der offenen Tür
- #Termine
- #Naturwissenschaften
- #Gesellschaftswissenschaften
- #Sprachen
- #Kreative Fächer
- #Sport
- #Sekundarstufe I
- #Gymn. Oberstufe
- #Mitwirkungsgremien
FB Mathematik Große Erfolgsmeldung!!!!!!!!!
Geschrieben am
Jakob erhielt aufgrund seiner langjährigen erfolgreichen Teilnahme an den Landesolympiaden einen Preis vom MBJS sowie ein Diplom für eine besonders gelungene Lösung einer Aufgabe.
Vinzent Götze verpasste um einen Punkt den Landessieg und erhielt einen 2. Preis in der Klassenstufe 9.
Philipp Hendel Klassenstufe 11 konnte sich über eine Anerkennung freuen.
Herzlichen Glückwunsch für diese Super-Leistung!
Jakob, Vinzent und Luca werden das Land Brandenburg bei der Bundesrunde vom 14.-15.06.2021 vertreten.
Dazu haben sie vom 15.-28.05.21 ein Vorbereitungsseminar.
Für die Vorbereitung wünschen wir viel Erfolg.
Der Fachbereich Mathematik
FB Französisch Grundkurs Französisch 11: Besuch des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
Geschrieben am
Zuerst wurden wir durch das große Gebäude geführt und erfuhren viel über seine interessante Geschichte. Danach erhielten wir einen Einblick in die Arbeit des deutsch-französischen Verbindungsrichters Stéphane Dupraz und eine Dolmetscherin sowie ein Übersetzer erzählten uns von ihrem Beruf. Zum Schluss war für uns überraschenderweise ein Buffet vorbereitet und wir haben kleine Geschenkbeutel bekommen.
Insgesamt verbrachten wir im BMJV einen schönen und lehrreichen Tag außerhalb der Schule und erhielten zahlreiche neue Informationen über die deutsch-französischen Beziehungen.
FB Physik 29. Landesolympiade Physik 2018/19
Geschrieben am
Bei unserer Ankunft in Frankfurt trafen wir sofort auf viele bekannte Gesichter aus den letzten Jahren. Anschließend begann der Wettbewerb mit einer vierstündigen anspruchsvollen Theorieklausur, aber auch für ausreichend Verpflegung und ein Freizeitprogramm war gesorgt. Nach unserer Ankunft im Internat konnten wir uns entscheiden, den Abend dort zu verbringen, ins Kino zu gehen oder in die Stadt zu fahren. Am nächsten Morgen stand als erstes ein ebenfalls vierstündiges Experiment auf dem Plan, das wir uns selbst überlegen und dann protokollieren sollten. Danach fuhren wir ins IHP (Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik), wo wir interessante Fachvorträge hörten und durch verschiedene Labore geführt wurden. Dort fand im Anschluss daran auch die Siegerehrung statt, bei der ich zu meiner Überraschung sogar eine Anerkennung erhalten habe.
Insgesamt war die Physikolympiade auch in diesem Jahr wieder eine sehr lehrreiche und interessante Veranstaltung, bei der ich zudem viele Leute wiedertreffen bzw. kennenlernen konnte, die sich genauso für Naturwissenschaften interessieren wie ich und mit denen ich eine Menge Spaß hatte. Deshalb kann ich jedem, der Physik mag, nur raten, auch einmal teilzunehmen, um diese tolle Erfahrung zu machen.
Nele Arnold (10/1)
FB Deutsch Leipzig liest und wir waren dabei!
Geschrieben am
Die Manga-Comic-Convention, die auf einer der fünf riesigen Hallen sich nur auf Comics und Mangas spezialisiert hatte, weckte unser Interesse. Im Rahmen dieser Convention konnten auf dem gesamten Messegelände die vielen verschiedenen und teils sehr aufwändigen Cosplays bestaunt und ggf. auch fotografiert werden.
Neben der privaten Interessen war es auf freiwilliger Basis möglich, die Deutschnote aufzubessern. Dazu musste man Recherche- und Informationsmaterialien sammeln, um anschließend einige Aufgaben zur Sprachpflege und Sprachentwicklung zu erarbeiten. Am Stand des Vereins der deutschen Sprachpflege konnten wir uns mit den Mitgliedern des Vereins über Themen, wie z.B. Gendersprache, austauschen und so unsere Kenntnisse vertiefen und erweitern.
Der Besuch der Leipziger Buchmesse hat mit den vielfältigen Möglichkeiten auf jeden Fall einen Mehrwert für den Deutschunterricht, vorausgesetzt die Angebote der Messen wurden genutzt.
Obwohl unser Aufenthalt auf der Messe durch die vielen Menschen und Reize auch phasenweise sehr anstrengend und ermüdend war, erlebten wir in Leipzig einen sehr schönen Tag. Natürlich sorgte auch das sonnige Frühlingswetter für gute Laune und wie konnten den Außenbereich des Messegeländes immer mal wieder zur Erholung nutzen. Alles in allem war es ein erlebnisreicher Tag, welcher den unterschiedlichen Interessen von uns Schülern gerecht wurde und durchaus wiederholt werden sollte.