Neuigkeiten - Filter
- #Fotogalerie
- #Projekt/Exkursion
- #Wettbewerb
- #Bericht
- #Tag der Wissenschaften
- #Weihnachtsmarkt
- #Projektwoche
- #Schüler machen Schule
- #Schülerfirma
- #St. Patrick's Day
- #Frühlingskonzert
- #Weihnachtskonzert
- #Schülervertretung
- #BerufsUndStudienorientierung
- #Lehrer
- #Eltern
- #Förderverein
- #Mediatoren
- #Arbeitsgemeinschaften
- #Schüleraustausch Ungarn
- #Schüleraustausch Frankreich
- #Schüleraustausch Spanien
- #Tag der offenen Tür
- #Termine
- #Naturwissenschaften
- #Gesellschaftswissenschaften
- #Sprachen
- #Kreative Fächer
- #Sport
- #Sekundarstufe I
- #Gymn. Oberstufe
- #Mitwirkungsgremien
FB Sport Das Skilager-Tagebuch und wie am Ende doch noch alles gut wurde...
Geschrieben am
Da am Wochenende keine Busse fuhren, füllten wir die Zeit: wir spielten auf dem Sportplatz Fußball und Zweifelderball; wanderten den Hausberg, den Zaly, hoch; veranstalteten einen Tanzkurs. Am Montag ging es endlich nach oben (Horny Misecky) in den Schnee, ach es war eher Eis. Der Weg hin und zurück hatte es in sich. Trotzdem fanden wir ein paar Ecken, auf denen wir unsere ersten Technikeinheiten durchführen konnten. Wir mussten uns ziemlich viel merken: Skating, Diagonalschritt, Doppelstockschub, Grätenschritt, Schneepflug, Pflugbögen...
Am Dienstag, es hatte in der Nacht ein wenig geschneit, gingen alle mit den neu erworbenen Kenntnissen auf den Kamm des Riesengebirges. Oben war totaler Nebel, aber wir bekamen einen Eindruck vom Langlauf und dann auf der Rücktour runterzusausen- was für ein Spaß. Konsequent fanden danach wieder Technikeinheiten statt. Mit ein wenig neuem Schnee am Mittwoch übten wir alle Techniken- wir wurden von Stunde zu Stunde besser und fuhren die Wettkampfstrecke ab. Der Nachmittag war der Erholung gewidmet. Für die Lehrer waren die Tage kein leichtes Unterfangen, da sie jeden Tag neu planen mussten.
Der letzte Tag- Donnerstag: Schnee, Sonne, Bus- alles war da und funktionierte, was für ein Beginn. Wir führten unter sehr guten Bedingungen unser Rennen durch und zeigten nach dem Mittag unsere erlernten Leistungen in den Techniken. Der Tag gipfelte in einem fantastischen Essen mit 3 Gängen (wie jeden Abend), der Auswertung und Siegerehrung.
Hätte uns jemand bei der Anreise gesagt, dass wir am Donnerstag alle sicher auf den Langläufern stehen, wir hätten es nie geglaubt- was für eine Entwicklung, was für ein Spaß. Trotz widrigster Bedingungen erlebten wir ein gelungenes Skilager mit motivierten Schülern, die alles mitmachten, und Lehrern, die für jeden Tag neue, kreative Lösungen fanden.
FB Chemie Internationale Chemieolympiade
Geschrieben am
Herzlichen Glückwunsch im Namen des Fachbereiches Chemie und weiterhin viel Erfolg.
FB Deutsch Ausflug zum Theaterschiff
Geschrieben am
Bevor das eigentliche Konzert begann, sang eine Grundschulklasse zur Einstimmung ein jüdisches Lied über den Wunsch nach Frieden.
Das Programm bestand aus verschiedenen Präsentationen: Die fünf Musiker stellten Instrumental- oder Vokalwerke, die im Zeitraum des Holocausts, also von 1933 bis 1945, komponiert oder gesungen wurden, vor. Diese Stücke stehen im Zusammenhang mit den Schicksale der Künstler, die als jüdische Menschen in Ghettos, Konzentrationslagern oder im täglichen Leben der Verfolgung und Vernichtung ausgesetzt waren. Mit ihrer Musik ging es den Menschen teilweise besser, da sie sich gemeinsam an ihre Kultur erinnern konnten.
Eingeleitet wurden diese Lieder und Werke durch einen Moderator, der den persönlichen und historischen Hintergrund dieser Stücke erläuterte. Dadurch konnten wir mehr über die konkrete Situation der betroffenen Juden und ihre Gedanken und Gefühle erfahren, was für uns sehr eindringlich wirkte. Im ganzen Raum war es still, alle Schüler bewegten diese Geschichten zutiefst. Immer wieder richtete sich der Leiter des Instrumentalgruppe mit den Worten; „Ihr seid die nächste Generation und die Vergangenheit darf nie vergessen werden!“ an uns Schüler. Mit diesen berührenden Satz wurde das Konzert auch beendet, die Musiker bekamen viel Applaus.
Letztendlich hat der Ausflug jedem Schüler gefallen und wie waren alle sehr emotional berührt.
FB Mathematik Große Erfolgsmeldung!!!!!!!!!
Geschrieben am
Jakob erhielt aufgrund seiner langjährigen erfolgreichen Teilnahme an den Landesolympiaden einen Preis vom MBJS sowie ein Diplom für eine besonders gelungene Lösung einer Aufgabe.
Vinzent Götze verpasste um einen Punkt den Landessieg und erhielt einen 2. Preis in der Klassenstufe 9.
Philipp Hendel Klassenstufe 11 konnte sich über eine Anerkennung freuen.
Herzlichen Glückwunsch für diese Super-Leistung!
Jakob, Vinzent und Luca werden das Land Brandenburg bei der Bundesrunde vom 14.-15.06.2021 vertreten.
Dazu haben sie vom 15.-28.05.21 ein Vorbereitungsseminar.
Für die Vorbereitung wünschen wir viel Erfolg.
Der Fachbereich Mathematik