Neuigkeiten - Filter
- #Fotogalerie
- #Projekt/Exkursion
- #Wettbewerb
- #Bericht
- #Tag der Wissenschaften
- #Weihnachtsmarkt
- #Projektwoche
- #Schüler machen Schule
- #Schülerfirma
- #St. Patrick's Day
- #Frühlingskonzert
- #Weihnachtskonzert
- #Schülervertretung
- #BerufsUndStudienorientierung
- #Lehrer
- #Eltern
- #Förderverein
- #Mediatoren
- #Arbeitsgemeinschaften
- #Schüleraustausch Ungarn
- #Schüleraustausch Frankreich
- #Schüleraustausch Spanien
- #Tag der offenen Tür
- #Termine
- #Naturwissenschaften
- #Gesellschaftswissenschaften
- #Sprachen
- #Kreative Fächer
- #Sport
- #Sekundarstufe I
- #Gymn. Oberstufe
- #Mitwirkungsgremien
FB Französisch Franzosen am Weinberg: Schüleraustausch der Klassen 8/1 und 8/2
Geschrieben am
Mittwoch mussten wir früh aufstehen für den gemeinsamen Ausflug zum Reichstag, zur Siegessäule und zum Brandenburger Tor. Das Highlight der Woche war der Mc Donald’s-Besuch am Freitag nach der Schule – natürlich ohne Lehrer! Am Wochenende waren die 21 Schüler bei uns in den Familien, am Montag begleiteten sie uns in den Unterricht. C’était une très bonne semaine! Wir freuen uns auf den Besuch in Frankreich im März!
SchülerInnen der Klasse 8/1
FB Französisch Bilingualer Workshop: Französisch lernen durch Theater
Geschrieben am
Mit den aktivierenden und motivierenden Methoden des Theaters wurde ein abwechslungsreicher Umgang mit der französischen Sprache ermöglicht. Eine wunderbare Bereicherung des regulären Französischunterrichts und des bilingualen Profils unserer Schule!
WBGym Leistung macht Schule - auch zu Coronazeiten!
Geschrieben am
Während sich Anne mit der Frage "Wie konditioniere ich meinen Hund?" beschäftigte und dazu u.a. die Pawlowschen Gesetze verstehen musste, gestalteten Leon und Maximilian eine Meinungsumfrage zu den Arbeitsgemeinschaften an unserer Schule.
Mit Hilfe eines Fragebogens hatten die beiden Jungforscher herausgefunden, dass die AGs von den Schülerinnen und Schülern mit bestimmten Farben und Objekten assoziiert werden. So passt Blau wohl eher zu Mathe und Grün zur Irish-Folk-Band, während das TAW mit dem Bühnensymbol und die Astro-AG mit einem Fernrohr verknüpft wurde.
Aus ihren Erkenntnissen heraus entstand dann die Idee, ein Plakat zu entwickeln, das vom Aufbau her zwar gleich, aber durch Farbe und Objekte für jede Arbeitsgemeinschaft verschieden gestaltet werden könnte. Eine Idee, die im nächsten Schuljahr ihren Platz finden sollte.
Tierisch lebendig wurde es dann bei der Präsentation von Forscherin Anne, denn sie durfte zu Anschauungszwecken ihren Labrador mit in die Schule bringen. Und dieser wartete schon gespannt auf dem Schulhof, um dort die Tricks zeigen zu können, die Anne ihm beigebracht hatte. Zuvor erklärte Anne, was die Abstammung der Hunde von den Wölfen, der "Speichelreflexversuch" und das Hundetraining miteinander zu tun haben. Erstaunlich, wie gelehrig junge Hunde in kurzer Zeit sind. Vor allem, wenn sie für ihre Arbeit auch belohnt werden. Deutlich zu erkennen war, dass beide - Anne und der Hund - sichtlich Spaß an ihrem Training hatten.
Für das kommende Schuljahr ist eine neue Forscherrunde geplant.
Vielleicht habt auch ihr Interesse und Lust, Neues oder Altbekanntes zu entdecken oder zu erforschen.
Die Gruppe der LemaS-Lehrkräfte freut sich in jedem Fall auf spannende Präsentationen.
Kathrin Heilmann
für die LemaS-Gruppe
FB Mathematik Große Erfolgsmeldung!!!!!!!!!
Geschrieben am
Jakob erhielt aufgrund seiner langjährigen erfolgreichen Teilnahme an den Landesolympiaden einen Preis vom MBJS sowie ein Diplom für eine besonders gelungene Lösung einer Aufgabe.
Vinzent Götze verpasste um einen Punkt den Landessieg und erhielt einen 2. Preis in der Klassenstufe 9.
Philipp Hendel Klassenstufe 11 konnte sich über eine Anerkennung freuen.
Herzlichen Glückwunsch für diese Super-Leistung!
Jakob, Vinzent und Luca werden das Land Brandenburg bei der Bundesrunde vom 14.-15.06.2021 vertreten.
Dazu haben sie vom 15.-28.05.21 ein Vorbereitungsseminar.
Für die Vorbereitung wünschen wir viel Erfolg.
Der Fachbereich Mathematik
FB Chemie Weinberg-Gymnasium erreicht 6. und 7. Platz beim Mannschaftswettbewerb Chemie
Geschrieben am
Für die Teilnehmer galt es an diesem Tag, zunächst ihr Wissen im Rahmen einer theoretischen Klausur unter Beweis zu stellen. Anschließend mussten sie in einem experimentellen Teil ihr Geschick demonstrieren, im Labor sauber und sicher zu arbeiten. Dabei erzielten alle Mannschaften gute Ergebnisse.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und insbesondere den Preisträgern sehr herzlich!
Die Organisatoren des Wettbewerbs danken dem Fonds der Chemischen Industrie für die finanzielle Unterstützung bei der Durchführung des Wettbewerbs und dem Landesverband Nordostchemie für die Bereitstellung der Preise.
1. Platz | Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium Potsdam |
2. Platz | Geschwister-Scholl-Gymnasium Fürstenwalde |
3. Platz | Ernst-Haeckel-Gymnasium Werder |
4. Platz | Bertha-von-Suttner-Gymnasium Potsdam |
5. Platz | Fläming-Gymnasium Belzig |
6. Platz | Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow |
7. Platz | Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow |