Neuigkeiten - Filter
Weitere Informationen zu "Naturwissenschaften"
- #Fotogalerie
- #Projekt/Exkursion
- #Wettbewerb
- #Bericht
- #Tag der Wissenschaften
- #Weihnachtsmarkt
- #Projektwoche
- #Schüler machen Schule
- #Schülerfirma
- #St. Patrick's Day
- #Frühlingskonzert
- #Weihnachtskonzert
- #Schülervertretung
- #BerufsUndStudienorientierung
- #Lehrer
- #Eltern
- #Förderverein
- #Mediatoren
- #Arbeitsgemeinschaften
- #Schüleraustausch Ungarn
- #Schüleraustausch Frankreich
- #Schüleraustausch Spanien
- #Tag der offenen Tür
- #Termine
- #Gesellschaftswissenschaften
- #Sprachen
- #Kreative Fächer
- #Sport
- #Sekundarstufe I
- #Gymn. Oberstufe
- #Mitwirkungsgremien
FB Chemie Erfolgreich trotz Bombenentschärfung !
Geschrieben am
Durch ihren Sieg bei der Regionalrunde Nord hat sich Paulina Sievert (Jahrgang 11) für die Bundesrunde „Chemie – die stimmt!“ in Leipzig qualifiziert. Daran waren aus den Klassen zehn und elf jeweils 18 Teilnehmende dabei.
Direkt nach ihrer Ankunft im Hotel erwartete Paulina und die weiteren Teilnehmenden in der Fakultät für Chemie und Mineralogie der Universität Leipzig eine Sicherheitseinweisung mit anschließender Laborführung und abends ein Experimentalvortrag. Dieser endete für sie mit einer Überraschung. Eine Weltkriegsbombe war in der Umgebung ihres Hotels gefunden worden und sollte noch in derselben Nacht entschärft werden. Für Paulina bedeutete das, wie alle Teilnehmenden bis 21 Uhr in der Uni zu warten, ehe sie wieder ins Hotel zurückkehren durften.
Nach diesem Paukenschlag hieß es am Mittwoch, sich trotzdem zu konzentrieren. Auf dem Programm standen zwei Klausuren. Es begann mit einer einstündigen Multiple-Choice-Klausur nach dem Frühstück, wobei 30 Fragen zu beantworten waren. Daran schloss sich ein Rundgang durch den Botanischen Garten an, bei dem die Bundesfinalisten etwas durchatmen konnten.
Dies war auch notwendig, da im Labor bereits eine anspruchsvolle vierstündige praktische Klausur wartete. Neben einer Kreativaufgabe zur Trennung von zwei Farbstoffen und einer Redoxtitration zur Bestimmung des Iodatgehaltes in Speisesalz war eine zeitaufwendige Aufgabe zur Kinetik einer Reaktion Bestandteil dieser Prüfung. Die Klausur war sehr anstrengend und zeitlich eigentlich nicht schaffbar.
Nach diesem Stress freute sich Paulina über etwas Entspannung am Donnerstag. Sie hatte die Gelegenheit, sich über die Forschungen zu grünem Wasserstoff am Chemiestandort Leuna in Sachsen-Anhalt am Fraunhofer-Zentrum für Chemisch-Biotechnologische Prozesse zu informieren. Dem folgte eine Orgelführung in der Nikolaikirche Leipzig und am Abend ein Lügenrundgang durch Leipzig.
Dann hieß es wieder arbeiten! Am Freitagvormittag stand eine vierstündige theoretische Klausur im Hörsaal der Uni auf dem Programm. Hier musste Paulina sechs komplexe Aufgaben lösen. Nach den Klausuren war die anschließende Kanutour inklusive des Durchfahrens einer Schleuse eine willkommene Abwechslung. Dabei hatten alle Teilnehmenden sehr viel Spaß, der sich auch am Abend bis spät in die Nacht bei einigen spannenden Runden Werwolf fortsetzte.
Die Siegerehrung fand am Samstag nach einem Festvortrag im Neuen Rathaus in Leipzig statt. Hier wurde Paulina für ihre erfolgreiche Teilnahme geehrt. Sie belegte einen hervorragenden fünften Platz.
Die Bundesrunde „Chemie – die stimmt!“ fand vom 20. - 24.09.2022 in Leipzig statt.
FB Chemie Chemie Länderwettbewerb
Geschrieben am
Durch ihren Sieg bei der Chemie-Landesolympiade hat sich Paulina für diesen anspruchsvollen Wettbewerb qualifiziert. An der Nordrunde des Länderwettbewerbs in Rostock haben Schülerinnen und Schüler aus Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein teilgenommen.
Am ersten Wettkampftag wartete das Schülerlabor im Agrobiotechnikum Groß Lüsewitz. Zunächst ging es um Schokolade, deren Zusammensetzung Paulina in einem Team mit zwei Teilnehmer:innen aus anderen Bundesländern analysiert hat. Anschließend wurde das Schmelzverhalten von Schokolade und Kakaobutter untersucht und die Ergebnisse der Jury präsentiert.
Am zweiten Tag lagen „Zettel und Bleistift“ bereit. Bei der 3,5-stündigen Klausur errichte Paulina sagenhafte 82%.
Selbst die „Freizeit“ nach der Klausur stand im Zeichen der Wissenschaft: Paulina nutze sie für einen Besuch der Langen Nacht der Wissenschaften an der Universität Rostock.
Der diesjährige Länderwettbewerb „Chemie die stimmt“ fand vom 22.-24.07.2022 in Rostock statt.
Der Fachbereich Chemie gratuliert Paulina ganz herzlich und wünscht ihr viel Erfolg beim Bundesfinale in Leipzig im September.
FB Biologie Weinberg wieder sehr erfolgreich bei Olympiaden
Geschrieben am
Niels Steffen Klasse 7, Anne Heilmann, Klasse 8, Thea Lara Schüler, Klasse 10 und Marie Völlger, Klassenstufe 11.
An zwei Tagen mussten sie unter Beweis stellen, wie fit sie in Theorie und Praxis sind. Am 19. Mai gegen 15:00 Uhr wurden dann feierlich die Platzierungen verkündet. Thea Lara und Marie erhielten eine Anerkennung, Niles konnte sich als Landessieger über eine Goldmedaille freuen. Herzlichen Glückwunsch.
Mehrmals musste die 5. Naturwissenschafts-Olympiade in diesem Schuljahr verschoben werden. Am 23. Juni war es dann so weit. 17 Mannschaften mit je zwei Schüler*innen aus Klasse 5 und 6 aus unserer Region mussten nun zeigen, was sie an naturwissenschaftlichem Wissen so draufhaben. Im praktischen Teil ging um die Lösung eines kniffligen Kriminalfall an einer Schule.
Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten alle Teilnehmer*innen ein Erinnerungsfoto und eine Teilnehmerurkunde.
Das Team mit Anna Merli und Titus Brunner aus der 6/1, Philip Schmidt, Rania Markner aus der 5/1 errangen den 3. Platz und bekamen schöne Buch- und Sachpreise.
Das zweite Team mit Mila Burkhardt und Eric Willke (Klasse 6), Paul Schünemann und Mia Mikolai (Klasse 5) verpassten den Sprung auf einen Medaillenplatz um einen Punkt knapp.
Herzlichen Glückwunsch für diesen sehr schönen Erfolg.
FB Chemie Chemie-Landesolympiade 2022
Geschrieben am
Vom 01.04. bis 02.04.2022 fand die 3. Runde der Chemie-Landesolympiade am Max-Steenbeck-Gymnasium in Cottbus statt.
Am Freitag galt es, eine anspruchsvolle Aufgabe experimentell im Labor zu lösen. Am Sonnabend musste Paulina ihre Chemiekenntnisse bei einer theoretischen Klausur unter Beweis stellen.
Paulina belegte dabei den 1. Platz und wurde zum Länderwettbewerb Chemie die stimmt eingeladen, der vom 21. bis 24.06.2022 in Rostock stattfinden wird.
Dazu gratulieren wir herzlich und wünschen Paulina viel Spaß und Erfolg bei weiteren Wettbewerben.
Fachbereich Chemie
WBGym Auszeichnungen für unsere Schule
Geschrieben am
Impressionen von der Ehrung
