Fotogalerien
WBGym Einweihung Neuer Anbau + Forum
Geschrieben am
Aber nicht nur die Eröffnung des neuen Anbaus gab es zu feiern: Auch das Forum zwischen Sporthalle und Hauptgebäude/hinterem Schulhof wurde nach langem Umbau wiedereröffnet.
Zu diesem besonderen Anlass gab es einen feierlichen Festakt mit Grußworten des Landrates, der Schulleitung und der Architekten in der neuen Mensa mit musikalischen Einlagen der Irish-Folk-Band, der 5. Klasse und dem Musik-Kurs der 12. Klasse.
Außerdem wurde eine Einweihungsralley über das gesamte Gelände veranstaltet, sportliche Schülerinnen und Schüler konnten ihr Geschick beim Bierkastenstapeln in der Sporthalle zeigen und für Tanzfreudige gab es einen Hip Hop Dance-Workshop in der großen Aula. Zum Abschluss spielte die Kleinmachnower Band Duke Brass mit ehemaligen Weinberg-Schülern ebenfalls in der neuen Mensa.
Für Verpflegung wurde über mehere Essensstände selbstverständlich auch gesorgt. Wir wünschen allen SchülerInnen, LehrerInnen und allen weiteren Nutzern der neuen Anlagen viel Spaß, Erfolg und guten Appetit!
Fotos vom Fest
WBGym Aufnahme der neuen SchülerInnen am Weinberg
Geschrieben am
Auch dieses Jahr gab es ein vielfältiges Rahmenprogramm mit musikalischen Beiträgen von der Irish-Folk-Band, einem Chor und mehreren Solisten.
Wir hoffen, dass sich unsere neuen Schülerinnen und Schüler an unserer Schule wohl fühlen und heute am ersten Schultag einen guten Start erleben durften.
Herzlich Willkommen!
WBGym Sommerferien und letzter Schultag
Geschrieben am
Bei der Veranstaltung am Ende des Schuljahres werden zwar immer viele Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet, die in dem Schuljahr etwas besonderes geleistet haben - aber die Schulleitung selbst wird in der Regel gar nicht gewürdigt. Dabei sind Frau Thiele, Frau Schuhmacher und Frau Keufert diejenigen, die am meisten dafür tun, dass der Schulbetrieb immer reibungslos läuft. Mit unglaublich viel Engagement koordinieren sie alles rund um die Schule.
Dafür wollten sich die Schüler einmal bedanken. Die gesamte Schülerschaft bildete eine Gasse von Frau Thieles Büro durch das Treppenhaus und das Foyer bis auf den Schulhof zum Bühnenaufgang, sodass Frau Thiele mit tosendem Applaus und emotinaler Musik überrascht wurde, als sie sich auf den Weg zum Schulhof machte. Außerdem standen an mehreren Punkten der Gasse SchülerInnen mit Rosen und persönlichen Grußzetteln, sodass eine sichtlich überwältigte und ergriffene Frau Thiele am Ende mit einem riesigem Rosenstrauß und vielen guten Wünschen auf die Bühne trat. Niklas Schenk, ein ehemaliger Schülersprecher, hielt im Anschluss eine kurze Rede.
Danach wurden wie gewohnt viele Schülerinnen und Schüler für besondere Leistungen geehrt, dabei erhielten Sie u.a. Büchergutscheine, die jährlich vom Förderverein vergeben wurden.
Wir wünschen allen erholsame Ferien und einen schönen Sommer!
WBGym Abiball 2017 mit Zeugnisübergabe
Geschrieben am
Nachdem das Buffet geöffnet und ausgiebig gegessen wurde, öffneten die Abiturientinnen und Abiturienten die Tanzfläche mit einer Choreographie der besonderen Art. Um 23:00 wurde die Veranstaltung für weitere Gäste geöffnet, um mit den Absolventen zu diesem besondern Anlass zu tanzen und zu feiern.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Organisatoren für eine gelungene und würdevolle Abschiedsveranstaltung!
Fotos: Christian Schmidt / www.world-of-cee.de
Hinweis: Der Artikel wurde auf gesonderten Wunsch einzelner Akteure nachträglich verändert.
Astronomie Exkursion zum DLR_School_Lab
Geschrieben am
Im DLR Berlin besuchten wir das DLR_School_Lab. Für Schulklassen gibt es die Möglichkeit in den oben genannten Themenfeldern zu experimentieren. Unser Kurs hat Experimente aus dem Bereich Raumfahrt durchgeführt. Dazu wurde der Kurs in 4 Gruppen eingeteilt, jede Gruppe konnte an diesem Tag zwei Experimente durchführen.
Im ersten Experiment ging es um Schwerelosigkeit. Dort wurde untersucht wie sich Wasser, Quecksilber, ein Stab mit Magneten, eine Kerze und Wasser mit einer Kapillare in der Schwerelosigkeit verhalten. Dazu wurden die Testobjekte von einem kleinen Fallturm fallen gelassen und dabei gefilmt, wie sich die Schwerelosigkeit auf diese auswirkt. Beim Versuch mit der Kerze konnte man feststellen, dass die Kerze in der Schwerelosigkeit aufgrund der fehlenden Luftströmung fast ausgeht.
Im zweiten Experiment ging es um Infrarotstrahlung, und wozu diese in der Forschung benutzt werden kann. Infrarotstrahlung kommt unter anderem zur Anwendung bei Wärmebildkameras.
Mit einer Wärmebildkamera wurde im Experiment untersucht, welcher Stoff bei Gefäßen, die mit heißem Wasser gefüllt waren, die meiste Wärmestrahlung abgibt. Dabei hat sich herausgestellt, dass Plastik die Wärme deutlich schneller abgibt als Eisen, was die Wärme leitet.
Im dritten Experiment ging es um 3D-Fotos. Es wurde darüber gesprochen wie diese speziellen Fotos mit der roten und blauen Verschiebung entstehen. Zum Anschauen dieser speziellen Fotos braucht man eine 3D-Brille mit roten und blauen Gläsern. Danach wurden selbst Fotos aufgenommen, die dann mit speziellen Programmen zu 3D-Fotos gemacht wurden.
Das vierte Experiment beschäftigte sich mit Meteoriten und anderen Gesteinen. Zunächst wurden Gesteine aus dem Weltall mit Gesteinen von der Erde verglichen. Dann wurde eine Tabelle ausgefüllt, in der verschiedene Gesteine ihrer Herkunft nach geordnet werden sollten. Dazu wurden jeweils Proben unter dem Mikroskop betrachtet. Die dort festgestellten Merkmale konnten zur Zuordnung genutzt werden.
Diese vier Experimente, die so in der Schule nicht durchgeführt werden können, waren alle sehr interessant und konnten durch die rege Beteiligung aller Schüler sehr gut durchgeführt werden. Während der Experimente hatten alle viel Spaß und konnten sicherlich etwas dazu lernen.