Neuigkeiten
WBGym Theateraufführung am Weinberg
Geschrieben am
Lasst uns gemeinsam herausfinden, was im Leben zählt.
Kommt zu unserer Aufführung! Die Tickets sind kostenlos aber wir freuen uns über eine kleine Spende.
Wir spielen das Stück „36000 Sekunden“ am Samstag, dem 22.3. 2025, um 18.00 Uhr und am Sonntag, dem 23. 3. 2025 um 16.00 Uhr.
Kurs Darstellendes Spiel 12
FB Französisch Bienvenue à Kleinmachnow - Schüleraustausch mit L'Isle-Adam
Geschrieben am
WBGym Von der Schule ins Leben: Inspiration und Perspektiven für die Zukunft
Geschrieben am
Bei dieser konnten interessierte Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen zehn bis zwölf unterschiedlichen Vorträgen der verschiedenen Referentinnen und Referenten aufmerksam folgen. In den Vorträgen wurde der schulische und berufliche Werdegang mit allen Höhen und Tiefen ehrlich thematisiert. Dies wurde nach dem Konzept des Speed-Datings durchgeführt, bei dem sich der Vortragende zunächst innerhalb von zehn Minuten vorstellten.
Anschließend folgte eine zehnminütige Fragerunde, bei der die Zuhörenden die Möglichkeit bekamen, all ihre Fragen zu stellen, welche daraufhin offen und ehrlich von den Referentinnen und Referenten beantwortet wurden. Dieses Konzept wurde dann zweimal wiederholt, wodurch eine angenehme Menge an Input geschaffen wurde.
Generell lag eine sehr herzliche und entspannte Atmosphäre vor, die für alle einen schönen und informativen Abend mit sich zog. Allgemein war die Veranstaltung eine sehr lohnenswerte und unterstützende Gelegenheit, bei der den Schülerinnen und Schülern die Angst vor einer ungewissen Zukunft genommen wurde. Außerdem wurden neue Ideen für eine persönliche berufliche Zukunft vermittelt.
Ein großes Dankeschön gilt allen Referentinnen und Referenten, die sich zusätzlich zu ihrem Arbeitstag die Zeit für uns genommen haben. Ein weiteres Dankeschön gilt auch unserer Schule und besonders Frau Moses für die gelungene Organisation dieses schönen Abends.
Die Stimmen einiger Referenten spiegeln den empfundenen Wert dieser Veranstaltung sehr gut wider:
„Ich bin in jedem Fall begeistert von Eurem Engagement, dieses Format auf die Beine zu stellen und wünschte mir, das würde es auch an den Schulen unserer Kinder geben.“ (Alexander Anger)
„Generell finde ich das Konzept der Veranstaltung wirklich toll! Ich hätte mir sowas auch in meiner Schulzeit gewünscht und glaube, dass die verschiedenen Lebenswege der Vortragenden für die Schülerinnen und Schüler sehr wertvoll sind. Die Veranstaltung war auch super organisiert und ich habe mich sehr willkommen und gut betreut gefühlt“ (Dr. Katharina Harfenmeister)
„Solange es allein nur für ein/zwei Schüler*innen ein hilfreicher Beitrag war, ist es schon sehr viel mehr wert, als wenn ich vor über 30 Leuten "ins Leere" gesprochen hätte.“ (Julia Fray)
„Es gab tolle Fragen, inhaltlich und reflektiert, aber auch ganz basic: „Ist es Ihnen schwer gefallen, von zu Hause weg zu gehen?“ - das zeigt die ganze Bandbreite der Gefühle.
Auch, wenn ich im kommenden Schuljahr kein Kind mehr am Weinberg-Gymnasium habe, können Sie mich sehr gerne bei Bedarf wieder einladen:-)“ (Frau Vannahme)
„die, die da gewesen sind, waren mit viel Neugierde dabei und haben gute Fragen gestellt. Das hat Spaß gemacht.“ (Nico Hübner)
Und zum Abschluss bleibt uns mit den Worten einer Schülerin des Jahrgangs zwölf nur zu sagen:
„[...]schön doof, wer nicht da war." (Sara-Christine Jünemann)
Ein Bericht von Noemi Kunze und Finja Elin Zimmer
FB Mathematik Mathematikolympiade am Weinberg-Gymnasium 2024/25
Geschrieben am
Mathematikbegeisterte Schülerinnen und Schüler aus den umliegenden Schulen in
Kleinmachnow, Teltow und Stahnsdorf waren bei uns zu Gast. In der großen Aula
schwitzten die Jahrgangsstufen 5 und 6. Die älteren Schülerinnen und Schüler
kämpften in der kleinen Aula um bestmögliche Ergebnisse.
Die Schüler des Weinberg-Gymnasiums waren sehr erfolgreich. So konnten sich
folgende Schülerinnen und Schüler für die Landesolympiade qualifizieren:
Lilian Weimann 5/1,
Emil Richter 6/1,
Noah Wang 6/1,
Neo Alscher 6/1,
Margarita Travnikowa (7/4),
Jonathan Schiddel (8/1),
Pascal Krawietz (9/1),
Evdokia Petzold (9/1),
David Chobe (11),
Richard Niemann (12) und
Luca Zucchelli (12)
Die Landesolympiade findet vom 21.02 -23.02.2025 in Blossin statt. An 2
Klausurtagen werden unsere Teilnehmer um bestmögliche Ergebnisse kämpfen.
Wie wünschen gute Ideen und viel Erfolg bei dieser Olympiade.
Der Fachbereich Mathematik
B.Leidel