Neuigkeiten
WBGym Studienfahrt 9/1
Geschrieben am
Am nächsten morgen um 6:30 Uhr klingelte der Wecker, schnell fertig machen und ab zum Frühstück.
Es gab ein großes Frühstücksangebot. Nach dem Essen mussten wir noch unser Lunchpaket machen
und schon nach dem ersten Tag war uns klar, ein Brötchen reicht nicht.
Kurz nach 8 Uhr haben wir uns auf den Weg zum Xlab gemacht, um dort 7h zu verbringen :)
Als erstes stand Physik an mit dem Thema Radioaktivität. Der erste Teil war Theorie, doch im zweiten
Teil fing endlich das Experimentieren an. Die Experimente waren echt spannend, weil man sowas
nicht in der Schule machen kann.
Nach dem Labor hatten wir, wie jeden Tag Zeit, in die Stadt zu gehen, um shoppen oder essen zu
gehen. Um 18 Uhr mussten wir dann wieder pünktlich in der Jugendherberge sein, um zu Abend zu
essen. Nach dem Abendessen hatten wir dann wieder Freizeit.
Den nächsten Tag, wieder im Labor, ging es für den einen Teil um das Sezieren von Schweineherz und
Schweinelunge und für den anderen Teil um Farbiges Glas in der Chemie. Im Bioteil wurde erstmal
das Wichtigste besprochen, um vorbereitet das Präparieren zu starten. Das Ziel des Tages, war das
ganze Herz vom Gewebe zu befreien. Am Schluss hatten wir dann auch einen detaillierten Einblick in
die Struktur und Funktion des Herzens. Der Chemie Teil umfasste sich mit dem Produzieren von
farbigem Glas. Außerdem konnte man das Glas schmelzen und aufblasen. Nach dem Tag waren wir
sehr erschöpft, sind aber trotzdem in die Stadt gefahren.
Am Abend wieder lecker Abendessen. Zum Pech der Biologiegruppe gab es Schweineschnitzel.
Am dritten und letzten Tag im Labor, beschäftigte sich die gestrige Biologiegruppe mit dem
Chemiekurs „Farbiges Glas“. Die andere Gruppe hatte Biologie - Fotosynthese. Auch dieser Kurs war
mit einem theoretischen, aber auch praktischen Teil sehr interessant.
Der Abreisetag war sehr stressig, hat aber dennoch gut geklappt. Der erste Blick auf die Anzeigetafel:
55 Minuten Verspätung. Herr Wundke machte sich auf den Weg zum Informationsstand,
währenddessen Frau Nachtsheim mit uns wartete. Ein zweiter Blick auf die Anzeige verriet uns, dass
es doch nur noch 5 Minuten Verspätung seien, aber Herr Wundke war immer noch weg. Frau
Nachtsheim rannte los, um ihn schnellstmöglich aufs Gleis zu holen. Erleichtert haben wir dann auch
unseren Anschlusszug in Hannover geschafft und sind glücklich wieder in Berlin angekommen, wo
unsere Eltern schon auf uns warteten.
FB Technik JobNavi PM 2023
Geschrieben am
Die Bandbreite der vorgestellten Berufsbilder reichte in diesem Jahr von Industriebetrieben wie z.B. den Firmen DIEHL und SPITZKE über öffentliche Verwaltungen des Landkreises PM bis hin zu Firmen aus den Bereichen Handel, Gesundheitswesen, Naturschutz und Handwerk. Gern gesehen waren auch die netten vom Zoll und der Polizei. An einigen Ständen konnten sich die SchülerInnen nicht nur über wichtige Anforderungen und Wege zum Erlernen der vorgestellten Berufe z.B. im dualen Studium informieren, sondern sie konnten auch selbst körperlich aktiv und produktiv werden.
JobNavi PM 2023 war auch dieses Jahr trotz oftmaligen Regenwetters ein voller Erfolg! Ein großes Dankeschön an die netten Organisatorinnen vom Technologie- und Gründerzentrum Potsdam-Mittelmark GmbH Frau Schröder, Frau Stallbaum und Frau Große.
Dank auch an die betreuenden Klassenleiter Frau Saupe, Herr Lejeune und Hr. Ziesmer.
Dr. A. Trippo, FBL WAT/TE
WBGym Theatergruppe fährt nach Trier zum Schultheatertreffen der Länder
Geschrieben am
Das Schultheater der Länder ist ein bundesweites Festival für Schultheatergruppen aller Jahrgangsstufen und Schulformen, das jährlich in einem anderen Bundesland durchgeführt wird. Das Thema des diesjährigen Festivals lautet Schultheater.Rollen. Erwartet werden etwa 330 Schülerinnen und Schüler mit ihren Spielleitungen sowie ca. 150 Theaterfachleute aus ganz Deutschland.
Bereits im Juni wurde die Gruppe zur Teilnahme am 10. Landestheatertreffen in Potsdam ausgewählt und konnte auch dort vor einem begeisterten Publikum, das standing ovations gab, die Produktion darbieten.
Jetzt heißt es noch einmal alle Kräfte für Trier bündeln, das Stück etwas aufpeppen und dann am 16. September mit dem Zug nach Trier fahren.
An dieser Stelle gilt unser Dank der Schule und dem Verein Theater am Weinberg Kleinmachnow e.V., der uns finanziell sehr großzügig unterstützt.
Auf dem INSTA-Account des Vereines theater.am.weinberg werden wir Bilder aus Trier posten.
Wir freuen uns spannende, interessante, aber sicherlich auch sehr anstrengende Tage.
Eure Theatergruppe vom Weinberg-Gymnasium