Neuigkeiten
Information Einschulungs-/Aufnahmefeiern am Weinberg-Gymnasium zum Schuljahr 2023/2024
Die Aufnahme der neuen fünften und siebenten Klassen findet am Freitag, dem 25. August 2023 in der Großen Aula unserer Schule statt. Die Veranstaltung läuft in zwei Durchgängen ab.
1. Durchgang 16.30 - 17.30 Uhr
Pause
2. Durchgang 18.00 - 19.00 Uhr
FB Deutsch Autorenvorlesung
Geschrieben am
Zuerst haben alle ihr Projekt vorgestellt. Danach haben wir über die Vor- und Nachteile gesprochen. Anschließend haben wir mit den anderen Projekten debattiert. Am Ende konnten wir uns durchsetzen und haben das Geld für unser Projekt bekommen. Nun planen wir die Einzelheiten und informieren euch, sobald es einen festen Termin gibt.
Von Maximilian Born und Pierre Mautsch (6/1)
FB Deutsch Buchmesse Leipzig
Geschrieben am
Daher war es möglich, sich völlig verschiedene Bereiche bezüglich der Bücher anzuschauen. Die einzelnen Hallen beinhalteten mehrere Stände von Verlagen und Autoren, an denen man informative Gespräche führen konnte. Außerdem gab es verschiedene Lesungen, denen man zuhören konnte. Zudem wurden mehrere Spiele zum Mitmachen und natürlich der Verkauf von Büchern angeboten. Vor allem an den Ständen von Hugendubel haben sehr viele von uns sich neue Bücher gekauft.
Letztendlich hat der Ausflug jedem gefallen, da das Angebot sehr vielfältig und groß war. Es war ein sehr schönes Erlebnis, das gerne auch für die folgenden Jahrgänge am Weinberg-Gymnasium weitergeführt werden sollte. In einem so großen Ausmaß hat man selten den Zugang zu Büchern und Autoren.
FB Chemie Chemie-Landesolympiade
Geschrieben am
Überragende Teilnehmerin der diesjährigen Olympiade war Paulina. Sie belegte nicht nur den ersten Platz in der Jahrgangsstufe 11. Sie wurde außerdem mit BLiS-Preis für das beste Experiment ausgezeichnet. Darüber hinaus ehrte das MBJS Paulina als erfolgreichste Teilnehmerin in den letzten drei Jahren, da sie jeweils in ihren Jahrgangsstufen siegte.
Auch Timon hat sich erfolgreich geschlagen. Für seinen 5. Platz erhielt eine Anerkennung und eine Einladung zu dem Länderwettbewerb "Chemie die stimmt" nach Rostock.
Der ganze FB Chemie gratuliert Paulina und Timon ganz herzlich und wünscht viel Erfolg bei den weiteren Wettbewerben.
WBGym Jugend Forscht 2023
Geschrieben am
Am Weinberg-Gymnasium haben wir uns einen Forscherauftrag für einen Vortrag im NaWi-Unterricht ausgedacht. Mit diesem Vortrag haben wir uns beim Kreiswettbewerb Jugend forscht Brandenburg-West angemeldet. Also fuhren wir am 2. März zum Kreiswettbewerb nach Brandenburg an der Havel. Dort sollten wir unseren Vortrag vor einer Jury vorstellen. Obwohl wir uns mit unserer Altersklasse eigentlich noch nicht fürs Regionalfinale qualifizieren konnten, haben wir einen Sonderpreis bekommen. So durften wir nach Schwarzheide zum Regionalfinal fahren.
Dort haben wir wiederholt unseren Vortrag gehalten. Um 16:00 Uhr haben wir in unserem Hotel eingecheckt.
Am nächsten Tag sind wir wieder zurück zum Veranstaltungsort gefahren. Dann konnten interessierte Leute und auch die Presse unsere Plakate bewundern. Außerdem hat das Fernsehen Interviews mit uns gemacht. Kurz vor dem Mittagsessen begann dann die Preisverleihung. Wir sind leider nicht weiter gekommen – da wir ja eigentlich auch noch zu jung sind, um überhaupt teilnehmen zu dürfen. Trotzdem haben wir alle noch einen Luftballon und ein Monopolyspiel bekommen. Nach dem Mittagessen um ca. 13:00 Uhr sind wir dann wieder nach Hause gefahren.
Artikel geschrieben von Marie Arnold, Sarina Rosenbeck, Mia Mikolai und Hanna Franke
FB Chemie Welche Schule stellt die beste Mannschaft?
Geschrieben am
Der Mannschaftswettbewerb fand am 30.03.2023 am Weinberg-Gymnasium statt. Für die 105 Teilnehmenden aus 20 Schulen galt es an diesem Tag, zunächst ihr Wissen im Rahmen einer theoretischen Klausur unter Beweis zu stellen. Anschließend mussten sie in einem experimentellen Teil ihr Geschick demonstrieren, im Labor sauber und sicher zu arbeiten. Dabei erzielten alle Mannschaften gute Ergebnisse.
Unsere Teams konnten ihren Heimvorteil nicht ganz ausspielen. Sie erreichten in der Endabrechnung gute Mittelfeldplazierungen. Der Sieg ging an das Humboldt-Gymnasium Potsdam.
Die Organisatoren des Wettbewerbs danken dem Fonds der Chemischen Industrie für die finanzielle Unterstützung bei der Durchführung des Wettbewerbs, dem Landesverband Nordostchemie und BASF Schwarzheide für die Bereitstellung der Preise.
Wir gratulieren allen Teilnehmern und insbesondere den Preisträgern sehr herzlich!
1. Platz | Humboldt-Gymnasium Potsdam |
2. Platz | Goethe-Gymnasium Nauen |
3. Platz | Lise-Meitner-Gymnasium Falkensee |
4. Platz | Fläming-Gymnasium Belzig |
5. Platz | Städtisches Gymnasium Carl Friedrich Gauß Frankfurt (Oder) |
13. Platz | Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow |
15. Platz | Weinberg-Gymnasium Kleinmachnow |
Nina Heldt