Neuigkeiten
Information Zukunftstag 2023
Liebe Schüler:innen, liebe Eltern,
am Donnerstag, dem 27.04.2023, gibt es für die Schüler:innen ab Klassenstufe 7 die Möglichkeit am Zukunftstag große oder kleine Betriebe und Unternehmen aus der Nähe zu sehen, dort einen Tag lang mitzuarbeiten und Berufsfelder kennenzulernen. Am Ende des Beitrages finden Sie, liebe Eltern, und findet ihr, liebe Schüler:innen, weitere Informationen und Formulare für diesen bundesweiten Aktionstag. Wenn das Angebot wahrgenommen werden soll, stellen Sie bitte bis Freitag, dem 21.04.2023, einen Freistellungsantrag bei der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer.
Informationen für Schüler:innen: https://zukunftstagbrandenburg.de/informationen-fuer/schuelerinnen-und-schueler/
Informationen für Eltern: https://zukunftstagbrandenburg.de/informationen-fuer/eltern/
FB Sport 2. Platz beim Volleyball der Wettkampfklasse I männlich
Geschrieben am
Im Halbfinale forderte uns das Wolkenberg Gymnasium aus Michendorf heraus und wir nahmen diese Herausforderung gerne an und waren wieder mit 2:0 erfolgreich. Im Finale wartete die Gesamtschule aus Treuenbrietzen auf uns. Nachdem wir durch eine präzise, aber auch angriffslustige Spielweise mit 1:0 in Führung gingen, verließ uns leider die Konzentration. Am Ende verschenkten wir den nächsten Satz und den Tiebreak und unterlagen somit 2:1.
Für die meisten Spieler des Teams war es die letzte Möglichkeit bei Jugend trainiert teilzunehmen, trotz eines 2. Platzes hatten sie aber dennoch Spaß. Und denjenigen, die nächstes Jahr dabei sind wünschen wir ganz viel Spaß und Erfolg.
Autor: Till O.
FB Sport Finale ohohoh
Geschrieben am
Die Augen auf den Gegner gerichtet. Schweiß tropft von der Stirn. Pfiff. Und dann der Aufschlag. Punkt für Punkt. Satz für Satz. Match für Match, kämpften wir, die WK1, uns gemeinsam, am Donnerstag, den 15.12.22, schließlich bis ins Finale. Nachdem wir zuvor jedes Match 2:0 gewonnen hatten, traten wir zum Schluss erneut gegen die gefürchteten Bad Belziger an.
Den ersten Satz gaben wir zwar leider ab, jedoch konnten wir uns gemeinsam als ein Team erfolgreich zurück ins Spiel kämpfen.
So ging es also in den dritten und letzten Satz. Nun hieß es Ruhe bewahren.
Unnnnnd... Sieger! Der Herzen:(.
Obwohl wir im Endeffekt leider knapp verloren haben, sind wir uns alle einig: Wir sind das bessere Team gewesen. Von Anfang bis Ende haben wir Seite an Seite alles gegeben und dabei jede Menge Spaß gehabt, was unserer Meinung nach viel mehr zählt!
An dieser Stelle würden wir gerne noch ein Wort an unsere Nachfolger richten: Bitte nehmt teil, seid ein Team und besiegt Bad Belzig für uns.
Wuff Wuff Wuff!
Autoren: Das Team der WK I weiblich
FB Französisch Bilingualer Workshop: Französisch lernen durch Theater
Geschrieben am
Mit den aktivierenden und motivierenden Methoden des Theaters wurde ein abwechslungsreicher Umgang mit der französischen Sprache ermöglicht. Eine wunderbare Bereicherung des regulären Französischunterrichts und des bilingualen Profils unserer Schule!
FB Deutsch Ausflug zum Theaterschiff
Geschrieben am
Bevor das eigentliche Konzert begann, sang eine Grundschulklasse zur Einstimmung ein jüdisches Lied über den Wunsch nach Frieden.
Das Programm bestand aus verschiedenen Präsentationen: Die fünf Musiker stellten Instrumental- oder Vokalwerke, die im Zeitraum des Holocausts, also von 1933 bis 1945, komponiert oder gesungen wurden, vor. Diese Stücke stehen im Zusammenhang mit den Schicksale der Künstler, die als jüdische Menschen in Ghettos, Konzentrationslagern oder im täglichen Leben der Verfolgung und Vernichtung ausgesetzt waren. Mit ihrer Musik ging es den Menschen teilweise besser, da sie sich gemeinsam an ihre Kultur erinnern konnten.
Eingeleitet wurden diese Lieder und Werke durch einen Moderator, der den persönlichen und historischen Hintergrund dieser Stücke erläuterte. Dadurch konnten wir mehr über die konkrete Situation der betroffenen Juden und ihre Gedanken und Gefühle erfahren, was für uns sehr eindringlich wirkte. Im ganzen Raum war es still, alle Schüler bewegten diese Geschichten zutiefst. Immer wieder richtete sich der Leiter des Instrumentalgruppe mit den Worten; „Ihr seid die nächste Generation und die Vergangenheit darf nie vergessen werden!“ an uns Schüler. Mit diesen berührenden Satz wurde das Konzert auch beendet, die Musiker bekamen viel Applaus.
Letztendlich hat der Ausflug jedem Schüler gefallen und wie waren alle sehr emotional berührt.