Neuigkeiten
Information Informationen zur Corona-Pandemie
Information Digitaler Tag der offenen Tür
Herzlich willkommen beim digitalen Tag der offenen Tür am Weinberg-Gymnasium in Kleinmachnow! Viele Fachbereiche haben kurze Videos oder Präsentationen erstellt, um sich vorzustellen.
Eine Übersicht finden Sie auf der Seite des Tags der offenen Tür.
LuBK Besuch im Rathaus Kleinmachnow
Geschrieben am
Dort wurden wir sehr nett vom Bürgermeister Herrn Michael Gruber empfangen. Herr Gruber stellte uns kurz die Struktur der Gemeindeverwaltung Kleinmachnow vor und betonte vor allem die wichtige Rolle der GemeindevertreterInnen und der Kämmerin Frau Braune. Fragen konnte Herr Gruber sehr gut beantworten. Uns interessierten vor allem der berufliche Werdegang eines Bürgermeisters und auch der Verdienst in diesem Beruf, der ja immer für acht Jahre von Wahl zu Wahl begrenzt ist. Ein kleiner Snack stärkte uns vor dem nächsten Programmpunkt.
Wir wurden nun in verschiedene Gruppen eingeteilt, die daraufhin in einzelne Fachbereiche gingen: Finanzen; Bauen und Wohnen; Recht und Ordnung; Presse und Büro des Bürgermeisters sowie Schule, Kultur und Gebäudemanagement. Dort erfuhren wir interessante, lehrreiche und manchmal auch lustige Informationen. Die Gruppe für Recht und Ordnung ging z.B. mit dem Fachbereichsleiter Herrn Scholz und seinen Kollegen auf „Knöllchenjagd“ und musste dem Bürgermeister wegen Falschparkens auf einem Parkplatz für Elektroautos ein Knöllchen schreiben!
Nach dem Besuch in den einzelnen Fachbereichen durften wir dann auch noch ein Foto mit dem Bürgermeister machen.
Eine von Frau Heilmann vorbereitete Rathausrallye rundete unseren interessanten Ausflug in das Rathaus ab.
Am Freitag darauf haben wir die Informationen aus den Gruppen ausgewertet.
Wir möchten uns auf diesem Wege sehr herzlich beim Bürgermeister der Gemeinde Kleinmachnow Herrn Gruber und seinen MitarbeiterInnen für die viele Mühe bedanken. Es war sehr informativ.
Außerdem bedanken wir uns recht herzlich bei Frau Heilmann, die selbst Mitglied der Gemeindevertretung Kleinmachnow ist, für die tolle Idee und Organisation des Besuches.
David Chobe und Julius Kaestner, Klasse 6/1
FB Französisch Grundkurs Französisch 11: Besuch des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz
Geschrieben am
Zuerst wurden wir durch das große Gebäude geführt und erfuhren viel über seine interessante Geschichte. Danach erhielten wir einen Einblick in die Arbeit des deutsch-französischen Verbindungsrichters Stéphane Dupraz und eine Dolmetscherin sowie ein Übersetzer erzählten uns von ihrem Beruf. Zum Schluss war für uns überraschenderweise ein Buffet vorbereitet und wir haben kleine Geschenkbeutel bekommen.
Insgesamt verbrachten wir im BMJV einen schönen und lehrreichen Tag außerhalb der Schule und erhielten zahlreiche neue Informationen über die deutsch-französischen Beziehungen.
FB Sport "Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin!“ – JtfO Basketball 2019/2020
Geschrieben am
Hier konnte sich die Mannschaft souverän gegen die drei anderen Konkurrenten aus Fürstenwalde (27:13), Schwarzheide (56:6) und Bernau (40:4) durchsetzen. Alle Spiele wurden deutlich gewonnen und führten zu einer Punktedifferenz von 102 Punkten in nur drei Spielen. Eine herausragende Teamleistung im bereits dritten Wettbewerb. Mit einer großen Anzahl von Vereinssportlerinnen und einer Nationalspielerin ist das WBG im Bereich Basketball zwar sehr gut aufgestellt, jedoch ist die souveräne Defense, herausragendes Teamwork und die sehr gute Chancenerarbeitung in der Offensive nicht selbstverständlich. Die Art und Weise der Spielgestaltung ließ den betreuenden Lehrer stolz am Spielfeldrand zusehen.
Die Landessiegerinnen erhielten eine Urkunde, Medaillen, T-Shirts und Pullover als Erinnerung an ihren Sieg. Durch diesen zieht unser Gymnasium in das Bundesfinale ein und darf sich mit den anderen besten Schulen Deutschlands messen.
Einen Tag später schaffte es auch die jüngere WKIII Mädchen-Mannschaft, Fürstenwalde, Schwarzheide, Bernau und Hohen Neuendorf zu besiegen und ins Bundesfinale einzuziehen. Das WBG wird also mit gleich zwei starken Mädchenmannschaften vertreten sein. Leider sind einige der jüngeren Spielerinnen dadurch nicht in der WK II verfügbar.
Trotz der Freude wird besonders die sehr kameradschaftliche und freundliche Atmosphäre des Wettkampfes in Erinnerung bleiben – sei es während oder zwischen den Spielen, bei der Siegerehrung oder auf der Busfahrt hin- und zurück.
WBGym 12er bei der MBS AbiChallange
Geschrieben am
In der 2. Phase wird es dann von einem Gremium der Sparkasse noch bewertet. Sollte das Video unter die ersten drei Plätze kommen, erhält der AbiJahrgang noch weiter finanzielle Unterstützung für den AbiBall.
Wir wünschen unseren 12ern viel Erfolg!
WBGym Weinbook steht in den Startlöchern
Geschrieben am
Danach könnt ihr in bestimmten Pausen euren Schulbedarf decken. Ihr könnt gegen Bares u.a Blöcke, Textmarker, Fineliner, Radierer und viel mehr erwerben. Zudem gibt es im Laufe der Zeit die Möglichkeit sich Laptops zu leihen und auf der bequemen und stylischen neuen Couch zu recherchieren. Dazu kommt noch eine Bibliothek mit Schulbüchern zum Verleihen. Wir als Firma sind nicht auf Gewinn ausgelegt, sondern auf die Bedarfsdeckung, deswegen werden unsere Produkte sehr kostengünstig angeboten. Bei Fragen und Anregungen könnt ihr uns unter unser Schul-Email [E-Mail-Adresse anzeigen] kontaktieren. Wir freuen uns auf einen baldigen Besuch.
Euer Weinbook-Team