Tag der Wissenschaften 2023

Im Leitbild unserer Schule heißt es:

„Wir erachten die Entwicklung der Studierfähigkeit aller Schülerinnen und Schüler als grundlegende Aufgabe. Die Aneignung von fachspezifischen Lern- und Arbeitsmethoden sowie das Erlernen sozialer Kompetenzen, die ein Studieren und Forschen nach dem Schulabschluss ermöglichen, stehen für uns im Mittelpunkt der Bildungs- und Erziehungsarbeit. Wir bieten einen lebensnahen und interessanten Unterricht und erziehen die Lernenden zu einer unabhängigen und kritischen Denkweise, die ein eigenverantwortliches Handeln ermöglicht.“

Unter dieser Prämisse veranstalten wir am 24.02.2023 zum 12. Mal einen „Tag der Wissenschaften“ an unserer Schule.

Dieser besondere Projekttag verbindet Wissenschaft und Schule am Weinberg Gymnasium in einer Art und Weise, wie sie einzigartig in der Schullandschaft unserer  Umgebung ist.

12 Jahre Tag der Wissenschaften bedeuten:

Viele Eltern unserer Schüler, ehemalige Schüler des Weinberg-Gymnasiums und Dozenten verschiedenster Wissenschaftsbereiche aus Universitäten und Hochschulen geben interessante Einblicke in ihr berufliches Umfeld, ihre Fachgebiete und berichten über Ergebnisse aktueller Forschungen.

Eine kleine Arbeitsgruppe aus der Lehrerschaft des Gymnasiums zeichnet für die Organisation verantwortlich. Die rund 750 Schüler haben so die Möglichkeit, ihren Interessen entsprechend, aus den Themen der 46 Referenten Vorträge zu wählen.

In den Pausen zwischen den drei Vortragsblöcken kommt es bei Kaffee, Kuchen und kleinem Catering zu einem regen Informationsaustausch zwischen Referenten und Lehrern.

Unterstützt wird der Tag der Wissenschaften in jedem Jahr von der Schulleiterin Fr. Thiele, vom Förderverein und dem vielfältigen Einsatz der Beschäftigten des Weinberg-Gymnasiums, wovon sich bisher auch unsere Ehrengäste, darunter der Minister für Jugend, Bildung und Sport a.D. Herr Baaske, der Landrat Herr Blasig und verschiedene Schulräte überzeugen konnten.

Wir hoffen auch in diesem Jahr auf ein gutes Gelingen des 12. Tages der Wissenschaften!

 

Arbeitsgruppe Tag der Wissenschaften

(Fr. Bicher, Fr. Dr. Heldt, Hr.Hanuschka)