In den Klassen 5 und 6 beschäftigten wir uns mit dem Leben im Mittelalter.
In der „mittelalterlichen Schreibstube“ haben wir uns zunächst mit dem Leben in Klöstern
beschäftigt, dann Schreibfedern gebastelt und Tinte aus Zwiebeln, Rotkohl, Heidelbeeren,
Spinat und Bananenschalen hergestellt. Es wurden Initialen gestaltet und Unzialen geübt
sowie in kurzen Texten geschrieben.
Die Projektgruppe "Geheimnisse der Natur" befasste sich mit der Heilkunst im Mittelalter.
Wir erfuhren, welche gefährlichen Krankheiten es damals gab und welche Heilmethoden
üblich waren. Außerdem haben wir mit Beeren Tücher eingefärbt und in der Kräuterküche
Tees zubereitet sowie Hustenbonbons gekocht.
Zur Entspannung durften sich alle Projektgruppen mit unserem Musik-Referendar in einem
freien Block dem Minnegesang widmen.
Auch Theater wurde gespielt. Das Team "Artussage" hat sich im Schwert- und
Kochlöffelkampf bewährt, Reitturniere ohne Pferde ausprobiert, die Macht von Königen,
Zauberern und Hexen überprüft und sich in so manche interessante Figur verwandelt.
Auch der Bastelleidenschaft konnte man in diesem Schuljahr nachgehen. Im WAT-Raum
informierten wir uns zuerst in Videos über das Leben im Mittelalter. Danach bauten wir
mittelalterliche Schlösser und Städte nach. Auch die fast schon obligatorischen
mittelalterlichen Waffen entstanden in der Projektwoche neu.
Eine abschließende Präsentation zeigte die hohe Motivation und Einsatzbereitschaft aller
Gruppenmitglieder und sorgte für Anerkennung der Ergebnisse aller altersgemischter
Projektgruppen.
Ein großes Dankeschön auch an die betreuenden Fachlehrerinnen und Fachlehrer Fr.
Heilmann, Fr. Dr. Heldt, Fr. Heppke, Fr. Rücker und Hr. Dr. Trippo.