Projekte der Jahrgangsstufe 11
Im Rahmen des Unterrichts gründeten die Schülerinnen und Schüler des Kurses ww19gn1 am 1. Februar 2018 drei Schülerfirmen, die nach ihren Präsentationen am Monatsende von der Schulleiterin Frau Thiele als Schulprojekte anerkannt wurden.
Das Projekt zur Wiederbelebung der Bienenhaltung im Biotop auf dem hinteren Schulhof musste zum Jahresende 2018 aufgegeben werden. Es war für die Schülerfirma Honichbärg und den gesamten Wirtschaftskurs eine wichtige Erfahrung, Grenzen in der Umsetzung von Projektideen zu erleben und zu verarbeiten.
Die beiden anderen Schülerprojekte sind mittlerweile in der 7. Schülergeneration des Kurses ww25gn1. Aus Kapazitätsgründen ist geplant, die Schülerfirma Mint-Mind dem Fachbereich Informatik anzugliedern.
Im Wirtschaftskurs ww20gn1 wurde im 2. Halbjahr eine neue Projektidee diskutiert und im Mai 2019 von Frau Thiele bewilligt und unterstützt. Im Oktober 2021 wurde das Projekt ebenfalls an den Kurs ww23gn1 übergeben. Das aktuelle Team betreut die Arbeitslounge.
Weinbook
Produktidee | Fachbibliothek mit Onlinebestellung und Verkauf von Schulbedarf |
Mitglieder |
|
WeinToDo
Produktidee | Einen eigenen Schulplaner auf die Bedürnisse der Schüler abgestimmt |
Mitglieder |
Weinbook ist eine Schülerfirma, welche im Rahmen des Wirtschaftsunterrichtes am Weinberg-Gymnasium im Jahr 2018 entstanden ist und seitdem fortgeführt wird.
Die Schülerfirma befindet sich im Lounge-Bereich der Mensa und betreibt dort in jeder ersten und dritten Pause den Verkauf von unterschiedlichstem Schulbedarf, sowie den kostenlosen Verleih von einer großen Bandbreite an Schulbüchern.

WeinToDo - von uns für euch
Wir, die Schülerfirma WeinToDo des Grundkurses Wirtschaftswissenschaften, freuen uns, unseren speziell entwickelten Schulplaner vorzustellen – ein Produkt, das direkt aus den Bedürfnissen unserer Schulgemeinschaft entstanden ist.
Unser Team hat in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung und unter der fachkundigen Aufsicht von Frau Schlutt einen Planer geschaffen, der weit mehr bietet als herkömmliche Kalender. Unterstützt wurden wir dabei von unserem Förderverein, der unser Projekt mitfinanzierte.
Was macht unseren Planer einzigartig?
- A- und B-Wochen: Die wechselnden Wochen sind klar gekennzeichnet, damit du deinen Stundenplan immer im Griff hast.
- Schulinterne Termine: Alle wichtigen schulischen Veranstaltungen sind übersichtlich in den Wochenplan eingetragen, für alle Klassenstufen. So hast du immer den perfekten Überblick.
- Raumplan: Gerade für neue Schülerinnen und Schüler ist unser übersichtlicher Raumplan eine große Hilfe, um sich im Schulgebäude schnell zurechtzufinden.
- Lehrkräfteinterviews: Unsere Interviews bieten eine etwas anderen Sicht auf unsere Lehrerinnen und Lehrer. So wird der Planer zu einem echten Begleiter und verbindet unsere gesamte Schulgemeinschaft.
- Vieles mehr: Entdecke unseren Schulplaner und finde weitere hilfreiche Tipps und Tricks.
Unser Ziel war es, einen Planer zu gestalten, der nicht nur praktisch, sondern auch identitätsstiftend für unsere Schule ist. Im nächsten Jahr wird der Planer nicht im Rahmen des Wirtschaftsunterrichtes weiterbearbeitet. Voraussichtlich wird die Arbeit am Planer in eine AG oder einen anderen Fachbereich gelegt, hier ist jedoch das Engagement der Schülerinnen und Schüler essentiell. Wenn ihr also die Grundidee des Schulplaners feiert, dann engagiert euch, bringt neue Ideen und viel Motivation mit.


