Ehrung

Digitale Schule

Erneut wurde das Weinberg-Gymnasium als Digitale Schule ausgezeichnet. Wir konnten nachwiesen, dass wir als Schule auf dem richtigen Weg der Digitalisierung und Digitalität sind.
Folgende 5 Module wurden von einer Fachjury überprüft:
 
1. Pädagogik & Lernkulturen
2. Qualifizierung der Lehrkräfte
3. regionale Vernetzung
4. Konzept und Verstetigung
5. Technik und Ausstattung.

Der Ort Schule ist seit der Corona-Pandemie digitaler denn je. Waren es zuvor bereits Smartboards, die auch weiterhin als erweiterte Tafeln dienen, Computerräume, die neue Unterrichtsformen ermöglichen, war die Nutzung der Schulcloud v. a. im Jahr 2019 eine Herausforderung für Schüler:innen und Lehrer:innen. Diese Erfahrungen nutzen wir nun für eine sinnvolle und angeleitete Nutzung der iPads, um unsere Schüler:innen auf die stetige Zunahme einer digitalen Welt vorzubereiten.

Als Grundgerüst orientieren wir uns als Schule an die Strategie der Kultusminister Konferenz (KMK) ,,Bildung in der digitalen Schule, die folgende 6 Kompetenzbereiche festgelegt hat:

  1. Suchen, Verarbeiten und Aufbewahren
  2. Kommunizieren und Kooperieren
  3. Produzieren und Präsentieren
  4. Schützen und sicher Agieren
  5. Problemlösen und Handeln
  6. Analysieren und Reflektieren

Unser Schulkonzept zum digitalen Kompetenzerwerb ist in Niveaustufen unterteilt, da die Ausstattung der Klassen mit iPads schrittweise stattfindet. Dadurch ist der Ausstattungszeitraum der iPad-Klassen an keine Jahrgangsstufen gebunden und kann z. B. auch in der Jahrgangsstufe 10 beginnen.

Quellen:

  • Kultusminister Konferenz: ,,Strategie in der digitalen Welt“ (8.12.2016)

Richtlinie im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (in Erarbeitung)

Sehen sie das?

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

ppi